
Ana Soklič – Amen
Mit deutlich höheren Erwartungen als beim deutschen Beitrag war ich auf den neuen Wettbewerbssong von Ana Soklič gespannt. Ihr Titel im vergangenem Jahr Voda, war schließlich einer meiner Lieblingssongs, auch wenn sich das dann erst im Laufe des Jahres herauskristallisierte. Der neue Song Amen brauchst sich da keine Sorge zu machen. Vorab muss man sagen dass einer der Komponisten, wie auch schon bei Conchitas Gewinnersong Rise like a Phoenix, Charlie Mason ist. Die beiden anderen, Bojan Simončič und Žiga Pirnat schrieben bereits Voda, Amen startet langsam aber steigert sich dann immer mehr zu einem kraftvollen Crescendo zum Refrain hin. Leider bleibt dieser ein wenig unter seinen Möglichkeiten und ist deutlich schwächer als bei Voda. Dennoch kommt die hervorragende Stimme von Ana voll zur Geltung und sie kann noch mehr zeigen was für eine Top Sängerin sie doch ist. Auch die Gospel Elemende des Song gefallen mir ausnahmsweise sehr gut. Leider ist der Titel des Songs identisch mit dem von Vincent Bono aus Österreich. Immerhin ist die Gefahr einer Verwechslung nicht so groß wie 2015 bei Malta und Georgien, da es sich hier nicht um zwei Sängerinnen in ähnlichem Outfit handelt, aber trotzdem ist das etwas ungünstig. Dennoch: Ich liebe diesen Song!
Lesley Roy – Maps
Am Mittwoch wurde der neue Song von Lesley Roy mit dem Namen Maps veröffentlicht. Für meinen Geschmack ist er etwas zu eintönig. Man konnte ja erwarten, dass die Stilrichtung gleich bleibt und ein ähnlicher Song wie im vergangenen Jahr ausgewählt wird aber da, wo bei Story of my Life noch etwas Abwechslung vorhanden war, wir hier gnadenlos durchgesungen. Das Trommeln find ich aber spannend und es gibt dem Song etwas Flair. Alles in Allem ist der Song nett anzuhören aber auch nach 5 Minuten wieder vergessen. Ich glaube nicht dass er großen Eindruck im Halbfinale hinterlassen wird. Auch gesanglich wirkt Lesley im Video eher schwach. Life sollte sie das besser können um mich vielleicht doch noch von dem Song zu überzeugen.
Jendrik – I Don’t feel Hate
Das ist er also, unser Star für Rotterdam und obwohl es nicht unbedingt das ist, was ich für den ESC erwarte ist es vermutlich keine so schlechte Wahl. Jendrik ist ein sympathischer und wohl auch etwas ausgeflippter Typ, der sehr viel Bock auf den Contest hat. Und darum geht es doch eigentlich. Außerdem kommt er mir sehr authentisch vor. Bei Eurovision Song Contest haben ja bekanntlich auch Typen Chancen, die eher nicht der Norm beim Contest entsprechen. So z.B. Netta oder Salvador Sobral. Ist es nicht in der gegenwärtigen Situation vielleicht sogar angebracht keine schmerzerfüllte Ballade sondern einen fröhlichen etwas abgedrehten Popsong gegen Hatespeech zu schicken? Meinen persönlichen Grschmack trifft der Song eher nicht, und in jedem anderen Jahr hätte der NDR vermutlich ordentlich Kritik bekommen. Aber da in diesem Jahr alles anders ist, freue ich mich auf Rotterdam und wünsche Jendrik viel Spaß und viel Erfolg.
Melodifestivalen 2021: Viele altbekannte Gesichter
Das Melodifestivalen beginnt am 06. Februar mit der ersten Vorentscheidungsrunde. Anschließend folgen wie üblich wöchentlich 3 weiter Vorrunden, das Andra Chansen und schließlich dem Finale am 13. März 2021. Wegen der Covid-19 Pandemie finden alle Shows ausnahmsweise in Stockholm statt. Aus den ersten vier Shows schaffen jeweils zwei Kandidaten die direkte Qualifikation fürs Finale und zwei weitere für die Andra Chansen. Hier gibt es vier 2er-Duelle, von denen die Gewinner auch ins Finale dürfen. Dieses besteht dann auch 12 Teilnehmern.
Wieder mit dabei sind die Vorjahresgewinner The Mamas, die allerdings auch durch die komplette Qualifikation müssen. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Charlotte Perrelli (ESC 2008 mit Hero, Platz 18), Eric Saade (ESC 2011 mit Popular, Platz 3) und Jessica Andersson (ESC 2003 als Teil der Gruppe Fame mit Give Me Your Love, Platz 5). 15 der 25 Teilnehmer nahmen bereits am Melodifestivalen teil. Unter ihnen ist Eva Rydberg, die bereits 1977 am Mello teilnahm. Andere bekannte Namen sind u.a. Danny Saucedo, Dotter und Tess Merkel (Ex-Alcazar).
Auch bei den Komponisten wird eher geklotzt statt gekleckert. Joy und Linnea Deb haben 5 Songs im Rennen, Thomas G:son ist mit zwei Songs dabei. Jimmy Jansson, der im vergangenen Jahr 6 Titel im Vorentscheid einen neuen Rekord aufstellte, ist in diesem Jahr mit drei Songs vertreten. Anderz Wrethov, zeigte sich bereits für „Fuego“ verantwortlich und kommt mit 4 Songs im Gepäck. Schließlich Bobby Ljunggren, der auch mit 5 Songs dabei ist. Er hatte in seiner Karriere bereits 55 Songs im Mello seit 1987! Auch Frederik Kempe darf man an dieser Stelle nicht vergessen. Er ist mit 2 Songs vertreten, die seine Gesamtbilanz auf 35 Mello Kompositionen erhöhen. Insgesamt haben die oben genannten Komponisten das Melodifestivalen bereits 12 Mal gewinnen können.
Deltävling 4 – 27. Februar 2021
Das vierte Halbfinale war deutlich schwächer als die Halbfinale davor. einzig mit Eric Saade und seinem catchy Song Every Minute hatten wir als siebten Song den Lichtblick aus dem Einheitsbrei heraus. Ich muss sagen, dass es der bisher beste Song der Family um Joy und Linnea Deb zusammen mit Jimmy „Joker“ Thörnfeldt ist, der mir bisher untergekommen ist. Das Gesammtpaket mit dem drittplatzierten von 2011 hat mich voll abgeholt. Das wird sicher ein spannendes Finalen mit den Dreikampf Eric Saade, Danny Saucedo und Dotter. Vielleicht können The Mamas noch eingreifen, da sie den letztjährigen Verzichtbonus von den Zuschauern bekommen werden.
Platz | Startnr. | Interpret | Lied Musik (M) und Text (T) | Sprache | Zuschauerstimmen (Televoting & App) | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Punkte | |||||
5 | 1 | Tess Merkel | Good Life M/T: Tony Malm, Tess Merkel, Palle Hammarlund, Mats Tärnfors | Englisch | |||
6 | 2 | Lovad | Allting är precis likadant M/T: Mattias Andréasson, Alexander Nike, Love Drevstam, Albin Johnsén | Schwedisch | |||
Andra Chansen | 3 | Efraim Leo | The Best In Me M/T: Efraim Leo, Cornelia Jakobsdotter, Amanda Björkegren, Herman Gardarfve | Englisch | |||
Finalen | 4 | The Mamas | In the Middle M/T: Emily Falvey, Robin Stjernberg, Jimmy Jansson | Englisch | |||
7 | 5 | Sannex | All Inclusive M/T: Greta Svensson, Hans Thorstensson | Englisch | |||
Andra Chansen | 6 | Clara Klingenström | Behöver inte dig idag M/T: Clara Klingenström, Bobby Ljunggren, David Lindgren Zacharias | Schwedisch | |||
Finalen | 7 | Eric Saade | Every Minute M/T: Eric Saade, Linnea Deb, Joy Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt | Englisch |
Deltävling 3 – 20. Februar 2021
Beim dritten Halbfinale des Mello 2021 hatte man irgendwie den Eindruck, dass „the Rest“ in dieses hineingepackt wurde. Los ging es mit einem 0815 Thomas G:son Popsong, der von der zweimaligen Eurovision Song Contet Teilnehmerin Charlotte Perrelli vorgetragen wurde. Ich bin immer wieder überrascht, dass gerade Frauen sehr oft dazu neigen immer die gleiche Art von Song zu performen. Weiterentwicklung ist das Zauberwort und man merkt deutlich dass die Zeit von Thomas G:son auch vorbei zu sein scheint. Der zweite und vergessbare dritte Song waren so austauschbar, dass man nur das große Grausen bekommen konnte. Deshalb war es dringend nötig den Rocksong von Mustasch an Platz vier zu setzen, da sonst keine Zuschauer mehr wach gewesen wären um für ihre Lieblinge anzurufen. Immerhin kamen dann noch die beiden Songs von Alvaro Estrella und Tusse, die einem wenigstens das Gefühl des eigentlichen Mellos wieder vermitteln konnten. Beide Songs kamen aus der Schmiede von Anderz „Fuego“ Wrethov, Jimmy „Joker“ Thornfeldt, und Joy und Linnea Deb. Wahrscheinlich aufgrund ihrer Popularität kam dann auch Charlotte Perrelli ins Finalen. Mit ihr zusammen dann völlig verdient Tusse. Alvaro und, ein vierter Song musste ja unbedingt sein, Klara Hammarström.
Platz | Startnr. | Interpret | Lied Musik (M) und Text (T) | Sprache | Zuschauerstimmen (Televoting & App) | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Punkte | |||||
Finalen | 1 | Charlotte Perrelli | Still Young M/T: Thomas G:son, Bobby Ljunggren, Erik Bernholm, Charlie Gustavsson | Englisch | |||
5 | 2 | Emil Assergård | Om allting skiter sig M/T: Emil Assergård, Jimmy Jansson, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Anderz Wrethov, Johanna Wrethov | Schwedisch | |||
Andra Chansen | 3 | Klara Hammarström | Beat Of Broken Hearts M/T: David Kreuger, Fredrik Kempe, Niklas Carson Mattson, Andreas Wijk | Englisch | |||
6 | 4 | Mustasch | Contagious M/T: Ralf Gyllenhammar, David Johannesson | Englisch | |||
7 | 5 | Elisa | Den du är M/T: Bobby Ljunggren, Ingela Pling Forsman, Elisa Lindstörm | Schwedisch | |||
Andra Chansen | 6 | Alvaro Estrella | Baila baila M/T: Anderz Wrethov, Linnea Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt | Spanisch | |||
Finalen | 7 | Tusse | Voices M/T: Joy Deb, Linnea Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Anderz Wrethov | Englisch |
Deltävling 2 – 13. Februar 2021
Was war das für ein unterhaltsames Mello gestern Abend. Die beiden Moderatoren Oscar Zia (Mello 2014, Platz 8) und Anis Don Demina schafften es, uns sehr gut zu unterhalten. Die Zwischenclips mit den Teilnehmern oder auch die Clips mit früheren Eurovisions-Teilnehmern waren großes Kino. Der Hauptmoderator Christer Björkmann wurde dadurch fast zur Nebensache. Zur Nebensache wurden auch die meisten Songs, denn Dotter und Anton Ewald spielten in einer ganz anderen Liga als die anderen Teilnehmer. So war es dann auch nicht verwunderlich dass sie auch beide direkt ins Finalen gewählt wurden. In Die Andra Chansen ging es direkt für die, ganz in unvorteilhaften grün gekleidete Frida Green. Leider erinnerte mich ihr Outfit zu sehr an den Auftritt von Hera Björk beim 2010er Contest. Dadurch was ich so abgelenkt, dass ich kaum auf den Song achten konnte. Man weis ja, dass die Schweden dann doch ab und an auch ältere und bekanntere Künstler weiter wählen. So geschah es auch dieses Mal mit dem spaßigen aber konkurrenzlos schlechten Rena Rama Ding Dong, der beiden etablierten Sängerinnen Eva Rydberg & Ewa Roos. Schade für Patrick Jean, der leider mit dem undankbaren Platz 5 Vorlieb nehmen musste. Nicht dass sein Song besonders gut war, auf jeden Fall deutlich besser als der, der beiden Sängerinnen.
Platz | Startnr. | Interpret | Lied Musik (M) und Text (T) | Zuschauerstimmen (Televoting & App) | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Punkte | ||||
Finalen | 1 | Anton Ewald | New Religion M/T: Jonas Wallin, Joe Killington, Anton Ewald, Maja Strömstedt | |||
7 | 2 | Julia Alfrida | Rich M/T: Julia Alfrida, Jimmy Jansson, Melanie Wehbe | |||
6 | 3 | WAHL feat. SAMI | 90-talet M/T: Sami Rekik, Christopher Wahlberg, Josefin Glenmark, Jesper Welander, Andreas Larsson | |||
Andra Chasen | 4 | Frida Green | The Silence M/T: Anna Bergendahl, Bobby Ljunggren, David Lindgren Zacharias, Joy Deb | |||
Andra Chasen | 5 | Eva Rydberg & Ewa Roos | Rena rama ding dong M/T: Gran Sparrdahl, Kalle Rydberg, Ari Lehtonen | |||
5 | 6 | Patrik Jean | Tears Run Dry M/T: Herman Gardarfve, Patrik Jean, Melanie Wehbe | |||
Finalen | 7 | Dotter | Little Tot M/T: Johanna „Dotter“ Jansson, Dino Medanhodzic |
Deltävling 1 – 06. Februar 2021
Prognose:
In die Snippets der Songs fürs erste Halbfinale kann man auf der offiziellen Seite reinhören. Die songs sind allesamt wie erwartet. Keinen finde ich so wirklich überraschend. Arvingarna bringt wie immer ihren Dansband Sound, von Lillasyster gibt es den obligatorischen Hard Rock, Jessica Andersson kommt mit einem aus der Zeit gefallenen typischen Frederik Kempe Song. Ein wenig spannender sind die Nummern von Kadiatou, Paul Rey und besonders Nathalie Brydolf. Danny Saucedo setzt auf den gleichen Sound wie Robin Bengtsson 2017 und Benjamin Ingrosso 2018. Wenn ich an dieser Stelle wählen müsste, würde ich Nathalie und Kadiatou direkt ins Finalen schicken, Danny und Paul in die Andra Chansen. Am Samstag ab 20 Uhr werden wir hier mehr erfahren.
Platz | Startnr. | Interpret | Lied Musik (M) und Text (T) | Zuschauerstimmen (Televoting & App) | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Punkte | ||||
6 | 1 | Kadiatou | One Touch M/T: Joy Deb, Linnea Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Anderz Wrethov | |||
Andra Chansen | 2 | Lillasyster | Pretender M/T: Isak Hallén, Jakob Retter, Martin Westerstrand, Ian Paolo Lira, Palle Hammarlund | |||
5 | 3 | Jessica Andersson | Horizon M/T: David Kreuger, Fredrik Kempe, Marcus Lindén, Christian Homström | |||
Andra Chansen | 4 | Paul Rey | The Missing Piece M/T: Fredrik Sonefors, Laurell Barker, Paul Rey | |||
Finalen | 5 | Arvingarna | Tänker inte alls gå hem M/T: Stefan Brunzell, Nanne Grönvall, Thomas G:son, Bobby Ljunggren | |||
7 | 6 | Nathalie Brydolf | Fingerprints M/T: Andreas Stone Johansson, Etta Zelmani, Laurell Barker, Anna-Klara Folin | |||
Finalen | 7 | Danny Saucedo | Dandi Dansa M/T: Danny Saucedo, Karl-Johan Råsmark |
Andra Chansen – 06. März 2021
Finale – 13. März 2021
Schweden beim ESC:
Schweden debütierte bereits 1958 beim Eurovision Song Contest in Hilversum mit dem Song „Lilla stjärna“ von Alice Babs und erreichte damals Platz 4 von 10 Teilnehmern. 6 Mal konnten sie den Wettbewerb gewinnen (1974, 1984, 1991, 1999, 2012 und 2015). Zweimal belegten sie den letzten Platz, 1963 sogar mit 0 Punkten. Wunder Punkt im kollektiven schwedischen Bewußtsein ist sicher die Nichtqualifikation fürs ESC Finale von 2010 durch Anna Bergendahl.
Elena Tsagrinou – El Diablo
Mit El Diablo wurde der neue Song von Elena Tsagrinou veröffentlicht. Was wir ja schon darüber wußten sind die Komponisten um Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Laurell Barker und Thomas Stengaard. Interessant ist die vierte Person im Bunde Cleiton Sia, der in seiner Dragqueen Persona Oxa in dem Musical „Kinky Boots“ auf der Reeperbahn zu sehen war. Ebefalls gewann er 2019 den Nachwuchspreis im Pulverfass. Wenn man nun diese vier Charaktere in einen Sack steckt und umherwirbelt, ist El Diablo genau das was man erwartet zu bekommen. Ein schwedischer Popsong mit einem Schuss Drag. Der letzte Song der ähnlich konzipiert war, war Fuego, dem ich ein Ausscheiden im Halbfinale vorhergesagt hatte. Deshalb halte ich mich hier erst einmal zurück. Ich denke aber, dass er ins Finale kommt. Schön anzuhören und schwedischer Pop geht doch eigentlich immer.
Benny Cristo – Omaga
Der neue Song von Benny Cristo ist in einer anderen Stilrichtung wie sein Vorgänger Kemama. Dieser war nämlich ganz deutlich von jamaikanischen Reggae Einflüssen geprägt. Hier findet man eher Anleihen an Jamiroquai in einer Popversion. Mir persönlich gefällt er richtig gut, aber erfahrungsgemäß haben diese Art von Songs es beim Contest immer sehr schwer. Ich bin aber echt begeistert, wie viele verschiedene Stilrichtungen es in diesem Jahr in Rotterdam geben wird. Hier habe wir eine neue aus Tschechien. Ich glaube der diesjährige Contest wird richtig gut.
Destino Eurovisión 2021 – Schlimmer geht immer
Am Wochenende gab es den spanischen Vorentscheid Destino Eurovisión 2021 bei dem ausschließlich ein Song für den bereits gesetzten Blas Cantó gesucht wurde. Man sollte meinen, dass das in einer Stunde abgehakt sein könnte. Aber wer die spanischen Vorentscheide kennt, der weiß dass es eben nicht so ist. Geschlagene 2h musste man als hartgesottener Eurovision Fan auf das Ergebnis warten. Nun werdet ihr fragen, ob es wenigstens ordentlich Auswahl bei den Wettbewerbsbeiträgen gab? Nein, es gab die Wahl zwischen genau zwei Songs, der Ballade Voy a quedarme und dem im besten Falle Midtempo Song Memoria. Leider verfügt Blas nur über eine bei schnellen Songs fast schon quäkige Kopfstimme, was es für mich fast schmerzlich machte , den schnelleren Song anzuhören. Also blieb nur das langsame Voy a quedarme, welches dann auch mit 57:43 Prozenz den Vorentscheid gewann.
Zur Überbrückung des Abends wurden dann diverse Duettpartner eingeflogen. Wie erwartet wurde auch hier das Augenmerk auf dröge langweilige Songs gelegt, was den Abend ins unermessliche zog. Immerhin gab es Duette mit Pastora Soler (ESC 2012, Quédate conmigo, Platz 10), Edurne (ESC 2015, Amanecer, 21. Platz), Vanessa Martín und Andrés Suárez. Bei dem Duett mit Pastora Soler konnte man wenigstens einen Hauch eines anderen, aus sich raus gehenden Blas Canto erleben. Über das Duett mit Edurne, mit dem Queen Classiker Somebody to Love hülle ich an dieser Stelle einmal den Mantel des Schweigens. Nun ja, irgendwie wünscht man sich den Vorjahresbeitrag Universo zurück.
Dansk Melodi Grand Prix 2021
Am 06. März um 20 Uhr findet der Dansk Melodi Grand Prix 2021 statt. Es konnten sich alle bewerben, die einen engeren Bezug zu Dänemak haben, entweder selbst Dänen sind oder Ehepartner, Einwohner, und Ähnliches. Auch Einwohner der Färöer oder von Grönland konnten sich bewerben. Das 8 Teilnehmer fassende Feld inkludiert Mike Tramp, der bereits 1978 mit 17 als Teil der Gruppe Mabel Dänemark beim Eurovision Song Contest mit dem Song Boom-boom vertreten konnte. Damals gab es einen 16 Platz von 20 Teilnehmern.
Interpret | Lied Musik (M) und Text (T) |
---|---|
Chief 1 & Thomas Buttenschøn | Højt over skyerne M/T: Chief 1, Thomas Buttenschøn, Nermin Harambasic |
Claudia Campagnol | Abracadabra M/T: Melanie Wehbe, Emil Lei, Louis Jarto |
Emma Nicoline | Står lige her M/T: Jeppe Pilgaard, Jacob Jørgensen, Emma Nicoline Winther Nielsen, Adam Kalwa, Patricia Namakula Mbabazi |
Fyr og Flamme | Øve os på hinanden M/T: Laurits Emanuel |
Jean Michel | Beautiful M/T: Clara Sofie Fabricius, Johannes Nymark, Jesper Hjersing Sidelmann, Andreas Jensen |
Mike Tramp | Everything Is Alright M/T: Mike Tramp |
Nanna Olivia | Hvileløse hjerter M/T: Anna David, Nicolai Levring, Casper Sørensen |
The Cosmic Twins | Silver Bullet M/T: Lise Cabble, Gisli Gislason, Rasmus Duelund, August Emil |
Uuden Musiikin Kilpailu 2021
Am 20. Februar 2021 findet der alljährliche finnische Vorentscheid, das Uuden Musiikin Kilpailu 2021 statt. Vom 01.-07. September 2020 konnten Interessenten ihren Beitrag an den austragenden Sender Yleisradio einschicken. Jeder konte bis zu 3 Beiträge einreichen. Vorraussetzung dafür war jedoch, dass mindestens einer der Komponisten oder Produzenten der jeweiligen Songs musste die finnische Staatsbürgerschaft haben. Ob das jemanden davon abhält seinen Beitrag einzureichen, wenn er oder der Produzent nicht über diese verfügen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Schließlich ist es relativ unproblematisch sich einen vermeintlichen Co-Autor an die Seite zu stellen.
Die Interpreten/Komponisten
278 Songs wurden daraufhin eingereicht, die laut dem Sender eine sehr gute Qualität und Bandbreite gehabt haben soll. Nun ja, bei nur 4 Finalqualifikationen bei den letzten 10 Teilnahmen und 3 Plätzen jenseits der 20 muß man hinterfragen, was sie unter guter Qualität verstehen. Jedenfalls wird Vorjahresteilnehmer Aksel Kankaanranta wieder mit von der Partie sein. Am 20.11 gab es ja bereits ein Interview mit Voice.fi, bei dem er bekannt gab nicht am Uuden Musiikin Kilpailu 2021 teilzunehmen. Wohlgemerkt nachdem die Beiträge eingereicht wurden. Es scheint also dass er im Dezember das Angebot bekam einen der eingereichten Songs zu singen und so seine Meinung geändert hat.
Wie jetzt auch bei der Veröffentlichung des Line-Ups bekannt gegeben wurde, treffen wir eine alte Bekannte wieder: Laura Pöldvere. Neben ihres Juryengagements beim estnischen Vorentscheid in diesem Jahr, gibt die Estin also auch ein Gastspiel in Finnland. Dies könnte zu ihrer dritten ESC Teilnahme nach 2005 und 2017 führen. Dann hätte sie eine erneute Chance sich endlich fürs Finale zu qualifizieren. Sehr gespannt bin ich auf den Beitrag von den Teflon Brothers x Pandora, denn ihr Beitrag wurde von JS-16 (Jaakko Salovaara) und Paradise Oskar (Axel Ehnström) gemeinsam komponiert. Ersterer war bereits für „Freestyler“ der Boomfunk MCs verantwortlich und letzterer selbst beim ESC 2011 in Düsseldorf für Finnland angetreten.
Das UMK 2021
Finnland macht das schon ganz clever mit Ihrem Vorentscheid. Grundsätzlich wird auf ein mehrstufiges Auswahlverfahren verzichtet. Man sucht sich aus den eingereichten Songs, wie wir sagen: aus jedem Dorf ein Hund, das heißt Songs aus verschiedenen Genres. Dann lässt man einfach eine internationale Jury und Zuschauer entscheiden aus was sie gerade Bock haben. So können sich die Verantwortlichen wunderbar herausreden falls der Song ein Flop beim ESC werden sollte aber auch die Lorbeeren einheimsen, falls das Gegenteil der Fall sein sollte.
Der einzige Song, der so richtig Spaß machen, kam mit der Startnummer 1: die Teflon Brothers x Pandora mit ihrem wundervoll nerdigen I Love You. Leider übertrieben sie etwas mit der Bühnenshow. Es gab ein visuelles, bisweilen etwas verstörendes Feuerwerk von Farben und Verkleidungen. Manchmal ist weniger mehr. Profitieren davon konnte wahrscheinlich Vorjahresnichtteilnehmer AKEL, der es schaffte mit seiner ruhigen, bisweilen langweiligen Ballade hier den Zuschauer wieder runterzubringen. Leider warne die Songs von Laura und Danny quasi Totalausfälle. Erst OSKR mit Lie konnte mich wieder richtig überzeugen. Auch die danach folgenden Rocker von Blind Chanel ließen es richtig krachen. Das Gute an Finnland ist, dass sie ab und an auch mal ein Rock/Metal Titel zum ESC schicken. Nach dem letzten Song der Deutschfinnin Ilta wurde bei der Wertung schnell klar, dass wir in diesem Jahr den Rocktitel bekommen. Sowohl Televoter als auch Jury stimmten mit großem Abstand für Blind Chanel. Am Ende gab es dann einen Erdrutschsieg mit der dreifachen Punktzahl der zweitplatzierten Teflon Brothers.
Platz | Startnr. | Interpret | Lied Musik (M) und Text (T) | Punkte | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jury | Zuschauer (Televoting, SMS & App) | Gesamt | ||||||
2. | 1 | Teflon Brothers x Pandora | I Love You M/T: Jaakko Salovaara, Axel Ehnström, Mikko Kuoppala, Heikki Kuula, Jani Tuohimaa, Anneli Magnusson | 30 | 150 | 180 | ||
5. | 2 | Aksel | Hurt M/T: Gerard O'Connell, Kalle Lindroth, Joonas Angeria | 56 | 52 | 108 | ||
7. | 3 | Laura | Play M/T: Karl-Ander Reismann, Reinis Straume, Laura Põldvere | 4 | 9 | 13 | ||
6. | 4 | Danny | Sinä päivänä kun kaikki rakastaa mua M/T: Janne Rintala | 22 | 38 | 60 | ||
4. | 5 | OSKR | Lie M/T: Oskari Ruohonen, Joonas Angeria, David Pramik | 62 | 53 | 115 | ||
1. | 6 | Blind Channel | Dark Side M/T: Aleksi Kaunisvesi, Joonas Porko, Joel Hokka, Niko Moilanen, Olli Matela | 72 | 479 | 551 | ||
3. | 7 | Ilta | Kelle mä soitan M/T: Ilta Fuchs, Väinö Wallenius, Jouni Aslak, Tuomas Kauhanen | 48 | 101 | 149 |
Finnland beim ESC
Finnland ist irgendwie das Sorgenkind des Eurovision Song Contests. Obwohl die bereits 1961 debütierten, dauerte es bis 2006 bis der Knoten platzte und der erste Sieg mit Lordis „Hardrock Haleluja“ unter Dach und Fach gebracht wurde. Diese 45 Jahre Wartezeit auf den ersten Sieg wurde nur noch von Portugal mit 53 Jahren 2018 gebrochen. Bei der Anzahl der letzten Plätze liegt Finnland zusammen mit Deutschland auf Platz 3.
Festival da Canção 2021
Portugal geht immer seinen eigenen Weg, um seine Wettbewerbsbeiträge zu bestimmt. In diesem Jahr wurden wie üblich 18 Komponisten eingeladen einen Song für das Festival da Canção 2021. 2 Plätze des 20 Teilnehmer starke Feldes, wurden zusätzlich über einen öffentlichen Aufruf vergeben. Dieses Prozedere verhindert das massenweise Eingreifen ausländischer Komponisten in das Festival. Auch aus diesem Grund gibt es fast nur traditionelle portugiesische Songs und weniger Massengeschmack-Popsongs. Die Komponisten können dann selbst entscheiden, welches Lied sie als Wettbewerbsbeitrag einsenden und welcher Interpret den Song performen wird. Diese 20 Songs werden dann in zwei Halbfinalen aufgeführt und die jeweiligen 5 Gewinner erreichen das Finale. Televoting und Jury sind zu je 50% an den Ergebnissen beteiligt.
Platz | Startnr. | Interpret | Lied Musik (M) und Text (T) | Punkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|
6-10 | Jury | Zuschauer | Gesamt | |||
1-5 | 1 | The Black Mamba | Love Is On My Side M/T: Tatanka | |||
1-5 | 2 | Valéria | Na mais profunda saudade M/T: Hélder Moutinho | |||
6-10 | 3 | Mema | Claro como água M/T: Stereossauro | |||
6-10 | 4 | Nadine | Cheguei aqui M/T: Anne Victorino D'Almeida, Tiago Torres da Silva | |||
6-10 | 5 | Miguel Marôco | Girassol M/T: Miguel Marôco | |||
1-5 | 6 | Fábia Maia | Dia lindo M/T: Fábia Maia | |||
6-10 | 7 | Irma | Livros M/T: Irma | |||
1-5 | 8 | Karetus & Romeu Bairos | Saudade M/T: Karetus, Romeu Bairos | |||
1-5 | 9 | Sara Afonso | Contramão M/T: Filipe Melo, Teresa Sequeira | |||
6-10 | 10 | IAN | Mundo M/T: IAN |
Platz | Startnr. | Interpret | Lied Musik (M) und Text (T) | Punkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Jury | Zuschauer | Gesamt | ||||
6-10 | 1 | Da Chick | I Got Music M/T: Da Chick | |||
6-10 | 2 | Tainá | Jasmin M/T: Tainá | |||
6-10 | 3 | Ariana | Mundo Melhor M/T: Virgul | |||
1-5 | 4 | EU.CLIDES | Volte-Face M/T: Pedro da Linha | |||
1-5 | 5 | Joana Alegre | Joana do mar M/T: Joana Alegre | |||
1-5 | 6 | Pedro Gonçalves | Não vou ficar M/T: Pedro Gonçalves | |||
6-10 | 7 | Ana Tereza | Com um abraço M/T: Viviane | |||
1-5 | 8 | Carolina Deslandes | Por um triz M/T: Carolina Deslandes | |||
6-10 | 9 | Graciela | A vida sem acontecer M/T: João Vieira | |||
1-5 | 10 | NEEV | Dancing In The Stars M/T: Neev |