

Das Große ESC Voting 2019
Auch in diesem Jahr gibt es mal wieder ein User Voting. Es sind zwar noch zwei Wochen bis alle Songs feststehen aber ich würde mich freuen, wenn ihr schon eure Stimmen abgebt.

Spotify Playlisten der ESCs
Hier findet ihr die aktuelle Spotify Playlist für den ESC 2019. Die Playlists der vergangenen Jahre findet ihr in der Headernavigation.

Buchmacher Tipps
Es ist immer wieder spannend die Buchmacher Tipps zu verfolgen. In der Regle liegen sie zumindest was den ersten Platz betrifft immer ganz nahe dran und spätestens am Tag des Contest in 8 von 10 Fällen richtig.
ESC-Fairytales Voting – Finaler Stand
Jetzt ist es endlich so weit. In der Woche vor dem ESC 2014 steht das Endergebnis des ESC-Fairytales Voting fest. Nachdem ich jetzt mehrere Wochen keinen Zwischenstand veröffentlicht habe, wurde jetzt das Tableau noch einmal gründlich durcheinander gewirbelt.
Die Zwischenstände der Vorwochen:
11. März
17. März
24. März
31.März
07.April
In Grün sind die Interpreten gekennzeichnet, die sich im Vergleich zur Vorwoche verbessert haben, in Rot die sich verschlechtert haben und in Schwarz Beiträge die ihre Platzierung nicht geändert haben. In Den Klammern steht die Vorwochenplatzierung (Platz – Punkte) .
Hier sind die Platzierungen:
1. Platz Deutschland mit durchschnittlich 8,23 Punkten (4 – 7,87)
2. Platz Armenien mit durchschnittlich 7,94 Punkten (3 – 7,79)
3. Platz Israel mit durchschnittlich 7,87 Punkten (1 – 8,43)
4. Platz Ungarn mit durchschnittlich 7,67 Punkten (2 – 8)
5. Platz Österreich mit durchschnittlich 6,95 Punkten (7 – 7,34)
6. Platz Griechenland mit durchschnittlich 6,85 Punkten (6 – 7,13)
7. Platz Vereinigtes Königreich mit durchschnittlich 6,5 Punkten (10 – 5,81)
8. Platz Schweden mit durchschnittlich 6,19 Punkten (5 – 7,38)
9. Platz Italien mit durchschnittlich 5,87 Punkten (9 – 6,13)
10. Platz Norwegen mit durchschnittlich 5,69 Punkten (8 – 5,94)
11. Platz Finnland mit durchschnittlich 5,61 Punkten (19 – 4,83)
12. Platz Niederlande mit durchschnittlich 5,54 Punkten (12 – 5,45)
13. Platz Irland mit durchschnittlich 5,33 Punkten (17 – 4,71)
14. Platz Dänemark mit durchschnittlich 5,25 Punkten (13 – 5,42)
15. Platz Schweiz mit durchschnittlich 5,17 Punkten (15 – 5,1)
16. Platz Frankreich mit durchschnittlich 4,78 Punkten (11 – 5,76)
17. Platz Polen mit durchschnittlich 4,78 Punkten (18- 4,78)
18. Platz Montenegro mit durchschnittlich 4,7 Punkten (21 – 4,56)
19. Platz Spanien mit durchschnittlich 4,7 Punkten (22 – 4,26)
20. Platz Slowenien mit durchschnittlich 4,52 Punkten (23 – 4,24)
21. Platz Lettland mit durchschnittlich 4,38 Punkten (14 – 5,3)
22. Platz Aserbaidschan mit durchschnittlich 4,33 Punkten (25 – 3,79)
23. Platz Malta mit durchschnittlich 4,21 Punkten (26 – 3,38)
24. Platz Albanien mit durchschnittlich 4,19 Punkten (16 – 5)
25. Platz Island mit durchschnittlich 4,09 Punkten (20 – 4,59)
26. Platz Weißrussland mit durchschnittlich 3,84 Punkten (24 – 4,11)
27. Platz San Marino mit durchschnittlich 3,81 Punkten (33 – 2,83)
28. Platz Ukraine mit durchschnittlich 3,54 Punkten (28 – 3,29)
29. Platz Rumänien mit durchschnittlich 3,52Punkten (29 – 3,21)
30. Platz Estland mit durchschnittlich 3,42 Punkten (31 – 3,14)
31. Platz Mazedonien mit durchschnittlich 3,32 Punkten (30 – 3,19)
32. Platz Russland mit durchschnittlich 3,23 Punkten (27 – 3,31)
33. Platz Georgien mit durchschnittlich 2,9 Punkten (32 – 3,1)
34. Platz Belgien mit durchschnittlich 2,72 Punkten (36 – 2,26)
35. Platz Moldawien mit durchschnittlich 2,71 Punkten (35 – 2,44)
36. Platz Litauen mit durchschnittlich 2,45 Punkten (34 – 2,75)
37. Platz Portugal mit durchschnittlich 2,19 Punkten (37 – 2,06)
Die Spitzenposition mußte Israel, jetzt auf Platz 3 zurückgefallen, an Deutschland übergeben. Ungarn, Schweden und Norwegen haben ebenfalls Plätze verloren. Im Gegenzug konnte sich Großbritannien um 4 Plätze steigern und auch Armenien und Österreich verbesserten sich. Am Ende des Feldes hat Litauen noch zwei Plätze verloren und ist nun auf Platz 36. Ebenso ging es für Mazedonien, Russland und Georgien nach unten. Einzig Belgien konnte sich vom vorletzten auf den 34. Platz verbessern.
Vielen Dank an die fleißigen Voter!
Von dem Voting ausgehend würde das folgendes für die beiden Halbfinals bedeuten:
1. Semifinale
Finalqualifikation: Armenien, Ungarn, Schweden, Niederlande, Montenegro, Lettland, Aserbaidschan, Albanien, Island, San Marino
Nicht qualifiziert wären: Ukraine, Estland, Russland, Belgien, Moldawien, Portugal
2. Semifinale
Finalqualifikation: Israel, Österreich, Griechenland, Norwegen, Finnland, Irland, Schweiz, Polen, Slowenien, Malta
Nicht qualifiziert wären: Weißrussland, Rumänien, Mazedonien, Georgien, Litauen
Bei den Votings ist natürlich nur der Musikgeschmack der Voter ausschlaggebend. Mögliche politische oder Diasporawertungen sind natürlich nicht enthalten. So glaube ich weder an ein fast unmögliches Ausscheiden von Russland oder daß Rumänien im Halbfinale hängen bleibt.
1. Rehersal – Semifinale 2
Und gleich gehts weiter mit den weiteren Proben der Länder, die sich im zweiten Halbfinale tummeln, heute noch mit dem mit Spannung erwartetem ersten Auftritt von Israel. Morgen kommen dann die weiteren Länder des zweiten Semis dran.
Probentag 2 (29.04.2014)
Malta 14:50-15:20
Hier passiert auch nicht sehr viel. Die Bilder die auf den Hintergrund der Bühne projeziert werden, werden in der finalen Version wohl kaum zu sehen sein.
Israel 15:30-16:00
Wow, jetzt kann ich entgülltig sagen daß Israel mein absolutes Lieblingslied in diesem Jahr ist. Auch Live kann Mei absolut überzeugen. Ich bin sehr auf den gesamten Auftritt gespannt.
Norwegen 16:40-17:10
Toller Song, tolles Bühnenbild. Schade daß zwei so hochklassige Songs nacheinander kommen. Am Finaleinzug zweifel auch hier wohl keiner.
Georgien 17:20-17:50
Nach den vorhergehenden Auftritte wird es nahezu unmöglich für The Shin und Mariko sich fürs Finale zu qualifizieren.
Polen 18:00-18:30
Polen kommt sehr folkloristisch daher ohne daß die Großaufnahmen der weiblichen Dekoltées fehlen, die ganz subtil in große Bilder auf die Rückwand projeziert werden. Ob sie dadurch den Finaleinzug schaffen? Man weiß es nicht.
Österreich 10:00-10:30
Der nächste Wow Faktor im zweiten Halbfinale. Sensationeller Bühnenhintergrund. Hoffentlich kommt der bei der Fernsehübertragung gut zur Geltung. Der Gesang ist natürlich auch nahezu perfekt. Ich würde mit sehr wünschen dass Österreich diesmal sehr weit vorne landet.
Litauen 10:40-11:10
Man kann sich von den 36 Sekunden bei diesem Titel noch nicht wriklich ein Bild von der finalen Performance machen. Das Tanzen scheint mir aber ähnlich dem Vorentscheid zu sein.
Finnland 11:20-11:50
Ich glaube nicht daß ich mich mit dem finnischen Titel in diesem Jahr noch anfreunden kann, er ist mir einfach zu gewöhnlich. Auch im Bühnenbild steckt nichts was mich fesseln würde.
Irland 12:50-13:20
Die Version, die auf der ersten Probe performt wurde ist meines Erachtens deutlich höher gesungen als die MP3 Version was mir jetzt erstmal nicht ganz so gut gefällt. Das Bühnenbild sieht sehr schön aus.
Weißrussland 13:30-14:00
Solide Performance und schönes Bühnenbild allerdings bin ich immer noch nicht wirklich von dem Song überzeugt.
Mazedonien 14:10-14:40
Mir scheint hier alles noch etwas zu statisch zu sein, mal schauen ob sich das noch ändert bis zur finalen Performance
Schweiz 14:50-15:20
Hier ist auch das Bühnenbild sehr schön anzusehen. Bin auch hier mal auf die finalen Kameraeinstellungen gespannt.
Griechenland 15:30-16:00
Na das sehr ich mal als sehr spaßig und spannend an. Ein Trampolinspringer hatten wir meines Erachtens nach auch noch nicht und wenn 2/3 der Band auch in der finalen Version mit aufs Trampolin steigen finde ich das sehr originell.
Slowenien 16:40-17:10
Das sieht auf jeden Fall schonmal besser aus als beim Slowenischen Vorentscheid. Hier könnte der Song in der finalen Version deutlich besser wirken als noch vor ein paar Wochen.
Rumänien 17:20-17:50
Uiuiui ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll. Die beiden ziehen natürlich alle Register und das wirkt sich auch aufs Bühnenbild aus, auf das die Protagonisten zusätzlich in Großaufnahme projeziert werden. Ein würdiger Abschluß des zweiten Semis allerdings finde ich es jetzt noch überspitzter als vorher und ich weiß nicht ob mir das gefällt.
Eurovision Song Contest 2014 – Bühnenspektakel
Soeben habe ich ein kleines Video gefunden, welches verdeutlich was die aktuelle Eurovisionsbühne zu bieten hat. Das Video könnte ich mir auch gut als Bildschirmschoner vorstellen. Nachdem mir das letztjährige Bühnenspektakel schon sehr gut gefallen hatte, legen die Dänen in diesem Jahr sogar noch eine Schippe drauf.
ESC-Fairytales Voting 2014 – Endspurt
Hallo Allerseits, lange habt ihr nichts mehr vom Voting gehört, das wird sich aber in den nächsten Tagen ändern. Bis Morgen Nacht um 23:59 habt ihr noch Zeit euren Favoriten mit 12 Punkten zu unterstützen oder euren Hasskandidaten 2014 mit 0 Punkten abzustrafen.
Voraussichtlich am Donnerstag werde ich dann das Endergebnis veröffentlichen.
Vielen Dank an die fleißigen Voter, die bisher über 1000 Mal abgestimmt haben.
1. Rehersal – Semifinale 1
Am gestrigen Montag hatten die ersten Teilnehmer ihr Rehearsal, darunter Armenien, Schweden und Russland. Hier sehr ihr die Ausschnitte der einzelnen Auftritte und man kann sich schon einmal ein Bild vom zukünftigen Bühnenbild und den Performances machen.
Probentag 1 (28.04.2014)
Armenien 10:00-10:30
Sehr atmosphärischer Auftritt von Aram Mp3. Er erinnert mit seinen von oben herunterscheinenden Lichtern sehr an den schwedischen Vorentscheid von Sanna Nielsen. Leider sieht man nur den langsameren Teil und nicht den stärkeren schnelleren Teil. Bin sehr auf das Ergebnis gespannt.
Lettland 10:40-11:10
Der Song ist trotz des relativ schlechten Klangs der Probe sehr eingängig. Ein bischen Overload ist dass Bühnenbild aber schon. Man hat das Gefühl die Band soll versteckt werden. Das wird sich natürlich in der finalen Version durch die ganzen Großeinstellungen deutlich zugunsten der Band verändern.
Estland 11:20-11:50
Wie auch schon im Vorentscheid wird Tanja ständig herumgewirbelt, verliert aber selten den Ton was man natürlich von einer Musicaldarstellerin auch nicht wirklich erwartet. Allerdings wird hier nichts Neues geboten.
Schweden 12:50-13:20
Auch bei Sanna gibts nichts Neues. Ähnliches Kleid und sehr ähnliche Lightshow wie im Vorentscheid. Gesanglich kann man an ihr sowiso kaum was verbessern.
Island 13:30-14:00
Auch wenn die Isländer besser ihre original isländische Version gesungen hätten und sich gesanglich dann doch bis zum Finale nocht deutlich steigern müssen wird der Song je öfter man ihn hört eingängiger.
Albanien 14:10-14:40
Von Bühnenshow sieht man in dem Ausschnitt äußerst wenig. Gesanglich ist das völlig in Ordnung aber so richtig will bei dem Song der Funke nicht überspringen.
Russland 14:50-15:20
Ein bischen tun mir die beiden Mädels aus Russland leid. So richtig Sympathiepunkte konnten sie in den letzten Wochen nicht sammeln, was noch nicht mal an ihnen liegt. In jedem anderen Jahr wären sie sicherlich besser platziert als in diesem. Sehr interessante Idee mit dem Segelschiff(?) aber die Choreo wirkt doch etwas Girlbandmäßig.
Aserbaidschan 15:30-16:00
Auch bei dem Aserbaidschanischen Lied will trotz Turnerin am Trapez der Funke nicht überspringen. Sehr originelle Idee, hatte wir so meines Wissens auch noch nicht.
Ukraine 16:40-17:10
Was einmerkwürdiger Autitt.Warummuß deame Mann dennim Laufrad rennen und warum wird Maria am Anfang auf das Laufband wie auf einer Folterbank hochgezogen? Man weiß es nicht. Das Lied naja wie gehabt nicht besonders.
Belgien 17:20-17:50
Die Ode an die Mutter. Ich kann eigentlich nichts dazu sagen. Umherirrende Tänzer/Innen hätten mich hier auch sehr gewundert. Der Song trägt sich selbst, auch wenn man ihn mehrmals hören muss um sic wirklich daran zu gewöhnen.
Probentag 2 (29.04.2014)
Heute am 2. Tag der Rehearsals gibt es den zweiten Schwung der Teilnehmer des ersten Halbfinals.
Moldawien 10:00-10:30
Schwarzgekleidete Sängerin und Tänzer vor dunkelblauer Kulisse, was sich allerdings noch ändern wird. Der Song wird aber dadurch auch nicht besser.
San Marino 10:40-11:10
Sehr schöne Idee mit der Muschel aus Seilen im Hintergrund. Valentina hat in diesem Jahr noch ein paar divenhafte Bewegungen einstudiert. Man hat dass Gefühl der auftritt wird von Jahr zu Jahr besser. Man würde ihr wünschen daß sie sich im dritten Anlauf auch mal fürs Finale platzieren könnte.
Portugal 11:20-11:50
Leider wird dieser billige Song auch durch das durchaus überlegte Bühnenbild nicht besser. Ich sehe hier absolut keine Finalchancen.
Niederlande 12:50-13:20
Auch für unsere Nachbarn kann ich keine gut Worte finden. Der Song ist einfach zu schlecht als daß man überhaupt in Betracht ziehen könnte daß er das Finale erreicht.
Montenegro 13:30-14:00
ach dem Eisläufer von Dima Bilan haben wir hier ein Skaterin. Neue Idee aber da muß doch noch etwas Feuer her. Der Sog plätschert leider sehr vor sich hin auch wenn kaum einer daran zweifelt, daß er das Finale erreicht.
Ungarn 14:10-14:40
Ähnlicher Auftritt wie im Vorentscheid. Der Song ist gut und wird sicher das Finale erreichen. Das Bühnenbild ist auch sehr an de Vorentscheid angelehnt.
Spotify Playlist für den ESC 2010
Eine weiter Spotify Playlist, diesmal vom ESC 2010 mit unserer Siegerin Lena und ihrem Satellite. Leider konnte ich von maNga nut die akustische Version von We could be the Same finden, die allerdings auch hörenswert ist. Ebenso enthalten ist Drip Drop von Safura sowie der großartige Titel Siren von Malcolm Lincoln und die Rumänen Paula Selig & Ovi mit ihrem Playing with Fire, die es ja bekanntlich 2014 wieder versuchen. Viel Spaß damit.
Spotify Playlist für den ESC 2009
Wegen der Wartezeit auf den Eurovision Song Contest 2014 habe ich eine weitere Playlist zusammengestellt, diesmal vom ESC 2009. Neben dem Gewinner von damals, Alexander Rybak, nach dessen Song Fairytale dieser Blog benannt wurde, finden sich unter anderem auch die sehr eingängigen Lieder Always aus Aserbaidschan, This is our Night aus Griechenland oder das unvergessene Miss Kiss Kiss Bang aus Deutschland, dem einzigen Song der vergangenen 10 Jahre bei dem Deutschland kein Mitspracherecht bei der Auswahl hatte.
ESC-Fairytales Voting – Zwischenstand 07. April
Hier ist für euch das neuste Zwischenergebnis des ESC-Fairytales Votings.
Der April hat begonnen und somit habt ihr noch einen Monat zum Abstimmen. Es wäre schön wenn viele Leute im Menü auf Voting 2014 klicken und mitmachen. Vielen Dank schonmal an die eifrigen Abstimmer und die, die noch in Zukunft abstimmen werden.
Die Zwischenstände der Vorwochen:
11. März
17. März
24. März
31.März
In Grün sind die Interpreten gekennzeichnet, die sich im Vergleich zur Vorwoche verbessert haben, in Rot die sich verschlechtert haben und in Schwarz Beiträge die ihre Platzierung nicht geändert haben. In Den Klammern steht die Vorwochenplatzierung (Platz – Punkte) .
Hier sind die Platzierungen:
1. Platz Israel mit durchschnittlich 8,43 Punkten (1 – 8,45)
2. Platz Ungarn mit durchschnittlich 8 Punkten (2 – 8,27)
4. Platz Deutschland mit durchschnittlich 7,87 Punkten (4 – 7,79)
3. Platz Armenien mit durchschnittlich 7,79 Punkten (3 – 8)
5. Platz Schweden mit durchschnittlich 7,38 Punkten (5 – 7,74)
7. Platz Österreich mit durchschnittlich 7,34 Punkten (7 – 6,93)
6. Platz Griechenland mit durchschnittlich 7,13 Punkten (6 – 7,52)
9. Platz Italien mit durchschnittlich 6,13 Punkten (9 – 6)
8. Platz Norwegen mit durchschnittlich 5,94 Punkten (8 – 6,4)
10. Platz Vereinigtes Königreich mit durchschnittlich 5,81 Punkten (10 – 5,85)
11. Platz Frankreich mit durchschnittlich 5,76 Punkten (12 – 5,27)
12. Platz Niederlande mit durchschnittlich 5,45 Punkten (11 – 5,33)
13. Platz Dänemark mit durchschnittlich 5,42 Punkten (13 – 5,13)
14. Platz Lettland mit durchschnittlich 5,3 Punkten (14 – 5,09)
15. Platz Schweiz mit durchschnittlich 5,1 Punkten (17 – 4,84)
16. Platz Albanien mit durchschnittlich 5 Punkten (15 – 5)
17. Platz Irland mit durchschnittlich 4,71 Punkten (16 – 4,9)
18. Platz Polen mit durchschnittlich 4,78 Punkten (18- 4,8)
19. Platz Finnland mit durchschnittlich 4,83 Punkten (19 – 4,71)
20. Platz Island mit durchschnittlich 4,59 Punkten (21 – 4,52)
21. Platz Montenegro mit durchschnittlich 4,56 Punkten (20 – 4,59)
22. Platz Spanien mit durchschnittlich 4,26 Punkten (23 – 4,29)
23. Platz Slowenien mit durchschnittlich 4,24 Punkten (22 – 4,4)
24. Platz Weißrussland mit durchschnittlich 4,11 Punkten (24 – 3,88)
25. Platz Aserbaidschan mit durchschnittlich 3,79 Punkten (36 – 2)
26. Platz Malta mit durchschnittlich 3,38 Punkten (29 – 3,11)
27. Platz Russland mit durchschnittlich 3,31 Punkten (30 – 3)
28. Platz Ukraine mit durchschnittlich 3,29 Punkten (26 – 3,27)
29. Platz Rumänien mit durchschnittlich 3,21 Punkten (26 – 3,27)
30. Platz Mazedonien mit durchschnittlich 3,19 Punkten (28 – 3,2)
31. Platz Estland mit durchschnittlich 3,14 Punkten (25 – 3,48)
32. Platz Georgien mit durchschnittlich 3,1 Punkten (31 – 2,94)
33. Platz San Marino mit durchschnittlich 2,83 Punkten (32 – 2,75)
34. Platz Litauen mit durchschnittlich 2,75 Punkten (33 – 2,68)
35. Platz Moldawien mit durchschnittlich 2,44 Punkten (34 – 2,38)
36. Platz Belgien mit durchschnittlich 2,26 Punkten (35 – 2,06)
37. Platz Portugal mit durchschnittlich 2,06 Punkten (37 – 1,71)
Die beiden Spitzenpositionen Israel und Ungarn bleiben gleich. Deutschland/Armenien, Österreich/Griechenland und Italien/Nowegen tauschen jeweils die Plätze. In den Top 20 tauschen ebenfalls Niederlande und Frankreich die Plätze. Die Schweiz überholt Albanien und Irland und liegt jetzt auf Platz 15. Island verbessert sich um einen Platz und steigt neu auf Platz 20 ein. In den Top 30 neu liegt Aserbaidschan, die sich um 11 Plätze auf Platz 25 verbessert. Russland und Malta steigen auch um jeweils 3 Plätze. Schlusslicht bleibt wie in der Vorwoche Portugal.
Stimmt bitte schön fleißig weiter ab und nochmals vielen Dank an die fleißigen Voter!
Eurovision in Concert 2014
Viele der Acts des ESC treten vorab als eine Art Generalprobe bei Eurovision in Concert an. Es ist ein erster Vorgeschmack auf den eigentlichen Eurovision Song Contest vom 6. bis zum 10. Mai 2014. Leider waren unsere Mädels von Elaiza nicht dabei, obwohl sie dadurch sicher international hätten punkten können.
Die folgenden Acts waren dabei:
Conchita Wurst aus Österreich
Valentina Monetta aus San Marino
Hersi Matmuja aus Albanien
Tijana Dapčević aus Mazedonien
Maria Yaremchuk aus der Ukraine
Aram Mp3 aus Armenien
Sebalter aus der Schweiz
Firelight aus Malta
Teo aus Weißrussland
Vilija Matačiūnaitė aus Litauen
Sergej Ćetković aus Montenegro
The Common Linnets (Ilse DeLange&Waylon) aus den Niederlanden
Basim aus Dänemark
Ruth Lorenzo aus Spanien
Suzy aus Portugal
Carl Espen aus Norwegen
Aarzemnieki aus Lettland
Freaky Fortune ft. RiskyKidd aus Griechenland
Paula Seling & Ovi aus Rumänien
Molly Smitten-Downes aus Großbritannien
Axel Hirsoux aus Belgien
Twin Twin aus Frankreich
Cristina Scarlat aus Moldau
Dilara Kazimova aus Aserbaidschan
The Shin&Mariko aus Georgien
Im folgenden findet ihr ein paar Videos von ihrem jeweiligen Auftritt:
Live ist es ein etwas enttäuschender Auftritt von Aram MP3. Das im Video so kraftvolle Ende des Liedes wirkt etwas gequäkt. Ich bin gespannt wie er es auf die Eurovision Bühne bringt. Vielleicht wird es Live dann doch nicht so weit vorne landen wie man es vom Videoclip her erwartet hätte.
Sebalter macht einfach Spaß. Auch hier merkt man dass der Künstler seine sympathische Ausstrahlung sehr gut an das Publikum weitergeben kann.
Wie schon beim Vorentscheid ein solider Auftritt von Freaky Fortune feat. Riskykidd. Ich glaube schon daß der Titel den Geschmack der ESC-Zuschauer treffen wird.
Auch Twin Twin merkt man an daß sie das Publikum begeistern können und Spaß auf die Bühne bringen.
Ich habe immer noch nicht entschieden ob mir der Song wirklich gut gefällt oder ob ich ihn nur als billigen Abklatsch sehen soll. Eigentlich macht mit TEO hier schon Spaß aber gefühlt dauern die 3 Minuten ewig.
Conchita wie wir sie kennen. Ein sehr solider Auftritt mit tollem Gesang. Das könnte echt was werden beim ESC.
Weitere Videos findet ihr auf dem Youtube Chanel von JVR Eurovision.
ESC-Fairytales Voting – Zwischenstand 31. März
Hier ist für euch das neuste Zwischenergebnis des ESC-Fairytales Votings.
Der April hat begonnen und somit habt ihr noch einen Monat zum Abstimmen. Es wäre schön wenn viele Leute im Menü auf Voting 2014 klicken und mitmachen. Vielen Dank schonmal an die eifrigen Abstimmer und die, die noch in Zukunft abstimmen werden.
Die Zwischenstände der Vorwochen:
11. März
17. März
24. März
In Grün sind die Interpreten gekennzeichnet, die sich im Vergleich zur Vorwoche verbessert haben, in Rot die sich verschlechtert haben und in Schwarz Beiträge die ihre Platzierung nicht geändert haben. In Den Klammern steht die Vorwochenplatzierung (Platz – Punkte) .
Hier sind die Platzierungen:
1. Platz Israel mit durchschnittlich 8,45 Punkten (2 – 8,59)
2. Platz Ungarn mit durchschnittlich 8,27 Punkten (3 – 8,45)
3. Platz Armenien mit durchschnittlich 8 Punkten (5 – 8)
4. Platz Deutschland mit durchschnittlich 7,79 Punkten (4 – 8,13)
5. Platz Schweden mit durchschnittlich 7,74 Punkten (6 – 7,93)
6. Platz Griechenland mit durchschnittlich 7,52 Punkten (1 – 8,68)
7. Platz Österreich mit durchschnittlich 6,93 Punkten (8 – 7,06)
8. Platz Norwegen mit durchschnittlich 6,4 Punkten (7 – 7,11)
9. Platz Italien mit durchschnittlich 6 Punkten (13 – 4,82)
10. Platz Vereinigtes Königreich mit durchschnittlich 5,85 Punkten (9 – 6,04)
11. Platz Niederlande mit durchschnittlich 5,33 Punkten (15 – 5,42)
12. Platz Frankreich mit durchschnittlich 5,27 Punkten (12 – 6,59)
13. Platz Dänemark mit durchschnittlich 5,13 Punkten (11 – 5,73)
14. Platz Lettland mit durchschnittlich 5,09 Punkten (10 – 5,89)
15. Platz Albanien mit durchschnittlich 5 Punkten (14 – 5,55)
16. Platz Irland mit durchschnittlich 4,9 Punkten (16 – 5,39)
17. Platz Schweiz mit durchschnittlich 4,84 Punkten (19 – 5)
18. Platz Polen mit durchschnittlich 4,8 Punkten (19- 5)
19. Platz Finnland mit durchschnittlich 4,71 Punkten (23 – 4,28)
20. Platz Montenegro mit durchschnittlich 4,59 Punkten (18 – 5,15)
21. Platz Island mit durchschnittlich 4,52 Punkten (22 – 4,55)
22. Platz Slowenien mit durchschnittlich 4,4 Punkten (17 – 5,27)
23. Platz Spanien mit durchschnittlich 4,29 Punkten (21 – 4,82)
24. Platz Weißrussland mit durchschnittlich 3,88 Punkten (25 – 4)
25. Platz Estland mit durchschnittlich 3,48 Punkten (26 – 3,95)
26. Platz Rumänien mit durchschnittlich 3,27 Punkten (29 – 3,5)
26. Platz Ukraine mit durchschnittlich 3,27 Punkten (31 – 3,08)
28. Platz Mazedonien mit durchschnittlich 3,2 Punkten (28 – 3,65)
29. Platz Malta mit durchschnittlich 3,11 Punkten (32 – 3,06)
30. Platz Russland mit durchschnittlich 3 Punkten (24 – 4)
31. Platz Georgien mit durchschnittlich 2,94 Punkten (30 – 3,18)
32. Platz San Marino mit durchschnittlich 2,75 Punkten (27 – 3,9)
33. Platz Litauen mit durchschnittlich 2,68 Punkten (32 – 3,06)
34. Platz Moldawien mit durchschnittlich 2,38 Punkten (36 – 3,06)
35. Platz Belgien mit durchschnittlich 2,06 Punkten (37 – 1,8)
36. Platz Aserbaidschan mit durchschnittlich 2 Punkten (35 – 2,29)
37. Platz Portugal mit durchschnittlich 1,71 Punkten (34 – 2,63)
Griechenland verliert seine Spitzenposition und fällt auf Platz 6 zurück. Israel holt sich wieder die Spitzenposition. Die Mädels von Elaiza für Deutschland bleiben auf einen sehr guten 4. Platz. Italien setzt seine Platzgewinne weiter fort und steigt auch diese Woche um 4 Platze und steigt neu in die Top 10 ein. Die Niederlande und Finnland verbessern sich in den Top 20 jeweils um 4 Plätze. Die Ukraine verbessert sich um 5 Plätze und liegt nun auf Platz 26. Belgien ist nicht mehr Schlußlicht und konnte sich um 3 Plätze verbessern.
Slowenien fällt um 5 Plätze auf Platz 22. Aserbaidschan und Portugal bilden die Schlußlichter.
Stimmt bitte schön fleißig weiter ab und nochmals vielen Dank an die fleißigen Voter!