Das Große ESC Voting 2019

Auch in diesem Jahr gibt es mal wieder ein User Voting. Es sind zwar noch zwei Wochen bis alle Songs feststehen aber ich würde mich freuen, wenn ihr schon eure Stimmen abgebt.

Spotify Playlisten der ESCs

Hier findet ihr die aktuelle Spotify Playlist für den ESC 2019. Die Playlists der vergangenen Jahre findet ihr in der Headernavigation.

Buchmacher Tipps

Es ist immer wieder spannend die Buchmacher Tipps zu verfolgen. In der Regle liegen sie zumindest was den ersten Platz betrifft immer ganz nahe dran und spätestens am Tag des Contest in 8 von 10 Fällen richtig.

Übersicht Teilnehmerfeld 2014

Land Interpret/VE Song
AlbanienAlbanien Albanien Hersi Matmuja One Night’s Anger
ArmenienArmenien Armenien Aram MP3 Not Alone
AserbaidschanAserbaidschan Aserbaidschan Dilara Kazimova Start a Fire
BelgienBelgien Belgien Axel Hirsoux Mother
BulgarienBulgarien Bulgarien Keine Teilnahme 2014
Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Keine Teilnahme 2014
DanemarkDänemark Dänemark Basim Cliche Love Song
DeutschlandDeutschland Deutschland Elaiza Is it Right?
EstlandEstland Estland TANJA Amazing
FinnlandFinnland Finnland Softengine Something Better
FrankreichFrankreich Frankreich Twin Twin Moustache
GeorgienGeorgien Georgien The Shin & Mariko Three Minutes to Earth
GriechenlandGriechenland Griechenland Freaky Fortune feat. Riskykidd Rise Up
IrlandIrland Irland Can-linn featuring Kasey Smith Heartbeat
IslandIsland Island Pollapönk No Prejudice
IsraelIsrael Israel Mei Feingold Same Heart
ItalienItalien Italien Emma Marrone La mia città
ItalienItalien Kroatien Keine Teilnahme 2014
LettlandLettland Lettland Aarzemnieki Cake to bake
LitauenLitauen Litauen Vilija Matačiūnaitė Attention
MaltaMalta Malta Firelight Coming Home
Mazedonien Mazedonien Tijana Dapčević To the Sky
MoldawienMoldawien Moldawien Christina Scarlat Wild Soul
MontenegroMontenegro Montenegro Sergej Ćetković Moj Svijet
NiederlandeNiederlande Niederlande The Common Linnets Calm after the Storm
NorwegenNorwegen Norwegen Carl Espen Silent Storm
OsterreichÖsterreich Österreich Conchita Wurst Rise like a Phoenix
PolenPolen Polen Donatan-Cleo MY SŁOWIANIE
PortugalPortugal Portugal Susy Quero ser tua
RumänienRumänien Rumänien Paula Seling & Ovi Miracle
RusslandRussland Russland Tolmatschow-Zwillinge Shine
San MarinoSan Marino San Marino Valentina Monetta Maybe (Forse)
SchwedenSchweden Schweden Sanna Nielsen Undo
SchweizSchweiz Schweiz Sebalter Hunter of Stars
SerbienSerbien Serbien Keine Teilnahme 2014
SlowakeiSlowakei Slowakei Keine Teilnahme 2014
SlowenienSlowenien Slowenien Tinkara Kovač Spet(Round and Round)
SpanienSpanien Spanien Ruth Lorenzo Dancing in the Rain
TürkeiTürkei Türkei Keine Teilnahme 2014
UkraineUkraine Ukraine Marija Jaremtschuk Tick-Tock
UngarnUngarn Ungarn András Kállay-Saunders Running
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Molly Children of the Universe
WeissrusslandWeißrussland Weißrussland TEO Cheesecake
ZypernZypern Zypern Keine Teilnahme 2014

ESC-Fairytales Voting – Zwischenstand 24. März

Das erste Zwischenergebnis des ESC-Fairytale Votings mit dem kompletten 37 Teilnehmer starken Feld habe ich heute für euch zusammengestellt.

Es läuft noch bis Ende April und somit habt ihr noch genug Zeit zu Voten um ein noch repräsentativeres Ergebnis zu bekommen. Es wäre schön wenn viele Leute im Menü auf Voting 2014 klicken und mitmachen. Vielen Dank schonmal an die eifrigen Abstimmer und die, die noch in Zukunft abstimmen werden.

Die Zwischenstände der Vorwochen:
11. März
17. März

In Grün sind die Interpreten gekennzeichnet, die sich im Vergleich zur Vorwoche verbessert haben, in Rot die sich verschlechtert haben und in Schwarz Beiträge die in der letzten Woche noch nicht berücksichtigt wurden, wegen der kurzen Votingzeit oder deren Platzierung sich nicht geändert hat. In Den Klammern steht die Vorwochenplatzierung (Platz – Punkte) sofern diese Länder da schon gelistet waren.

Hier sind die Platzierungen:

1. Platz Griechenland mit durchschnittlich 8,68 Punkten (2 – 9)
2. Platz Israel mit durchschnittlich 8,59 Punkten (3 – 8,9)
3. Platz Ungarn mit durchschnittlich 8,45 Punkten (4 – 8,44)
4. Platz Deutschland mit durchschnittlich 8,13 Punkten (6 – 6,54)
5. Platz Armenien mit durchschnittlich 8 Punkten (5 – 8)
6. Platz Schweden mit durchschnittlich 7,93 Punkten (1 – 9,67)
7. Platz Norwegen mit durchschnittlich 7,11 Punkten (NEU)
8. Platz Österreich mit durchschnittlich 7,06 Punkten (NEU)
9. Platz Vereinigtes Königreich mit durchschnittlich 6,04 Punkten (9 – 6,28)
10. Platz Lettland mit durchschnittlich 5,89 Punkten (8 – 6,4)
11. Platz Dänemark mit durchschnittlich 5,73 Punkten (20 – 4,43)
12. Platz Frankreich mit durchschnittlich 6,59 Punkten (7 – 6,59)
13. Platz Italien mit durchschnittlich 4,82 Punkten (18 – 4,82)
14. Platz Albanien mit durchschnittlich 5,55 Punkten (12 – 5,63)
15. Platz Niederlande mit durchschnittlich 5,42 Punkten (23 – 4)
16. Platz Irland mit durchschnittlich 5,39 Punkten (10 – 6,23)
17. Platz Slowenien mit durchschnittlich 5,27 Punkten (11 – 6,17)
18. Platz Montenegro mit durchschnittlich 5,15 Punkten (15 – 5,1)
19. Platz Polen mit durchschnittlich 5 Punkten (13- 5,33)
19. Platz Schweiz mit durchschnittlich 5 Punkten (16 – 5,08)
21. Platz Spanien mit durchschnittlich 4,82 Punkten (19 – 4,5)
22. Platz Island mit durchschnittlich 4,55 Punkten (14 – 5,28)
23. Platz Finnland mit durchschnittlich 4,28 Punkten (26 – 3,64)
24. Platz Russland mit durchschnittlich 4 Punkten (NEU)
25. Platz Weißrussland mit durchschnittlich 4 Punkten (21 – 4,4)
26. Platz Estland mit durchschnittlich 3,95 Punkten (23 – 4)
27. Platz San Marino mit durchschnittlich 3,9 Punkten (22 – 4,25)
28. Platz Mazedonien mit durchschnittlich 3,65 Punkten (25 – 3,79)
29. Platz Rumänien mit durchschnittlich 3,5 Punkten (29 – 3,4)
30. Platz Georgien mit durchschnittlich 3,18 Punkten (17 – 5)
31. Platz Ukraine mit durchschnittlich 3,08 Punkten (30 – 2,88)
32. Platz Malta mit durchschnittlich 3,06 Punkten (28 – 3,46)
32. Platz Litauen mit durchschnittlich 3,06 Punkten (27 – 3,53)
34. Platz Portugal mit durchschnittlich 2,63 Punkten (NEU)
35. Platz Aserbaidschan mit durchschnittlich 2,29 Punkten (NEU)
36. Platz Moldawien mit durchschnittlich 3,06 Punkten (NEU)
37. Platz Belgien mit durchschnittlich 1,8 Punkten (NEU)

Schweden verliert seine Spitzenposition und fällt auf Platz 6 hinter Griechenland, die sich die Spitzenposition holen, zurück. Die Mädels von Elaiza verbessern sich für Deutschland auf einen sehr guten 4. Platz, Israel und Ungarn davor. Die Niederlande verbessern sich um 8 Plätze auf Platz 15. Für Finnland gehts ebenfalls nach oben, nämlich um 3 Platze auf Platz 23. Norwegen und Österreich konnte sich neu gleich in den Top 10 platzieren mit Platz 7 und 8.

Am Ende des Feldes sind die Neueinsteiger Portugal, Aserbaidschan, Moldawien und Belgien zu finden. Der siebete Neueinsteiger Russland platziert sich im hinteren Mittelfeld auf Platz 24. Armenien, das Vereinigte Königreich und Rumänien  und  konnten als einzige ihre Platzierungen beibehalten, Platz 5, 9, und 29. Georgien ist um 13 Plätze auf Platz 30 abgerutscht.

Stimmt bitte schön fleißig weiter ab und nochmals vielen Dank an die fleißigen Voter!

 

Russland: Wir warten auf die Erleuchtung

Russland hat nun auch endlich mit einem Tag Verspätung seinen Beitrag für 2014 herausgebracht. Die Junior Eurovision Gewinner von 2006, die Tolmatschowa-Schwestern dürfen jetzt auch bei den großen ran und liefern mit ihrem Shine ein durchaus solides Machwerk ab. Ich erspare mir alle politischen Verschwörungstheorien, die an anderen Stellen schon genug breitgetreten wurden. Der Song ist OK und es dürfte auch dieses Mal für Russland im Finale landen. Der einzige Nachteil ist, daß sie im Todeshalbfinale 1 sind, bei dem es sicher um die 6-7 deutlich bessere Beiträge gibt.

http://www.youtube.com/watch?v=60QdHa4Pkhs

[poll id=“39″]

Österreich: Wie Phoenix aus der Asche

Conchita Wurst liefert mit ihrem Song Rise of a Phoenix ab was wir bisher so schmerzlich vermisst haben: Eine richtig klassische Eurovisionsballade mit dramatischem Gesang und Rückung und überhaupt allem was dazugehört. Aufgrund ihrer geschaffenen Kunstfigur wird der Einzug ins Finale äußerst schwierig und ist zuletzt unangefochten Verka Verduchka gelungen. Man wird sehen wie es ausgeht, ich bin zumindest angetan von dem Song der auch der Titelsong vom nächsten Bond Film sein könnte.

Edit 24.03.: Auch bei der Live Version gibt sich Conchita entgegen aller Befürchtungen keine Blöße und performt ihren Song sensationell gut bei ihrem Auftritt beim Österreichischen Let`s Dance. Ich muß zugeben, daß ich bei der Live Version noch ehr Gänsehaut bekomme al bei der anderen Version. Gute Gemacht! Jetzt bin ich noch mehr gespannt auf ihr Abschneiden in Kopenhagen.

[poll id=“38″]

(mehr …)

ESC-Fairytales Voting – Zwischenstand 17. März

Bisher sind zwar noch nicht alle Titel bekannt, jedoch wollte ich euch mal einen kleinen Zwischenstand für das Voting auf ESC-Fairytales.de geben. Es läuft noch bis Ende April und somit habt ihr noch genug Zeit zu Voten um ein noch repräsentativeres Ergebnis zu bekommen. Es wäre schön wenn viele Leute im Menü auf Voting 2014 klicken und mitmachen. Vielen Dank schonmal an die eifrigen Abstimmer und die, die noch in Zukunft abstimmen werden.

Die Zwischenstände der Vorwochen:
11. März

In Grün sind die Interpreten gekennzeichnet, die sich im Vergleich zur Vorwoche verbessert haben, in Rot die sich verschlechtert haben und in Schwarz Beiträge die in der letzten Woche noch nicht berücksichtigt wurden, wegen der kurzen Votingzeit oder weil sie außerhalb der Top 10 landeten. In Den Klammern steht die Vorwochenplatzierung (Platz – Punkte) sofern diese Länder da schon gelistet waren.

Hier ist Platz 1 bis 30:

1. Platz Schweden mit durchschnittlich 9,67 Punkten (NEU)
2. Platz Griechenland mit durchschnittlich 9 Punkten (NEU)
3. Platz Israel mit durchschnittlich 8,9 Punkten (1 – 8,36)
4. Platz Ungarn mit durchschnittlich 8,44 Punkten (2 – 8,25)
5. Platz Armenien mit durchschnittlich 8 Punkten (NEU)
6. Platz Deutschland mit durchschnittlich 6,54 Punkten (NEU)
7. Platz Frankreich mit durchschnittlich 6,59 Punkten (7 – 6,16)
8. Platz Lettland mit durchschnittlich 6,4 Punkten (4 – 7)
9. Platz Vereinigtes Königreich mit durchschnittlich 6,28 Punkten (8 – 5,55)
10. Platz Irland mit durchschnittlich 6,23 Punkten (3 – 7)
11. Platz Slowenien mit durchschnittlich 6,17 Punkten (NEU)
12. Platz Albanien mit durchschnittlich 5,63 Punkten (10 – 5,33)
13. Platz Polen mit durchschnittlich 5,33 Punkten (9 – 5,5)
14. Platz Island mit durchschnittlich 5,28 Punkten (NEU)
15. Platz Montenegro mit durchschnittlich 5,1 Punkten (NEU)
16. Platz Schweiz mit durchschnittlich 5,08 Punkten (5 – 6,6)
17. Platz Georgien mit durchschnittlich 5 Punkten
18. Platz Italien mit durchschnittlich 4,82 Punkten (6 – 6,2)
19. Platz Spanien mit durchschnittlich 4,5 Punkten (NEU)
20. Platz Dänemark mit durchschnittlich 4,43 Punkten (NEU)
21. Platz Weißrussland mit durchschnittlich 4,4 Punkten (NEU)
22. Platz San Marino mit durchschnittlich 4,25 Punkten (NEU)
23. Platz Lettland mit durchschnittlich 4 Punkten (NEU)
23. Platz Niederlande mit durchschnittlich 4 Punkten (NEU)
25. Platz Mazedonien mit durchschnittlich 3,79 Punkten (NEU)
26. Platz Finnland mit durchschnittlich 3,64 Punkten (NEU)
27. Platz Litauen mit durchschnittlich 3,53 Punkten (NEU)
28. Platz Malta mit durchschnittlich 3,46 Punkten (NEU)
29. Platz Rumänien mit durchschnittlich 3,4 Punkten (NEU)
30. Platz Ukraine mit durchschnittlich 2,88 Punkten (NEU)

Es fehlen noch die Beiträge folgender Länder im Voting: Österreich, Russland, Portugal, Belgien, Aserbaidschan, Norwegen, Moldawien
Diese werden dann in der kommenden Woche nachgereicht.

Israel verliert seine Spitzenposition und fällt auf Platz 3 hinter den Neueinsteigern Schweden und Griechenland zurück. Die Mädels von Elaiza platzieren sich für Deutschland auf einem sehr guten 6. Platz. Frankreich konnte ihre Punkte aus der Vorwoche zwar verbessern, bleiben aber gleich platziert auf dem 7. Rang.

Am Ende der Skala befinden sich die Beiträge von Malta, Rumänien und der Ukraine, wobei Rumänien nicht mehr auf dem letzten Platz landete sondern diesen an die Ukraine abgab.

Stimmt bitte schön fleißig weiter ab und nochmals vielen Dank an die fleißigen Voter!

Spotify Playlist für den ESC 2014

Die neue Playlist für den Eurovision Song contest 2014 steht in den Startlöchern. Aktuell ist, wie üblich vor dem ESC nur ein geringer Teil der Lieder auf Spotify verfügbar.

Allerdings werde ich, sobald verfügbar, die restlichen Titel integrieren.

http://open.spotify.com/user/1127441590/playlist/6obkkfehJBaqhMm6YA12i3

Portugal: Lambada und trommelnde Tänzer

Das war wieder ein eher schwieriges Wochenende: Susy singt Quero ser tua. Portugal kramt üblen 80er Jahre Lambada in ihrer eigenen Version aus und als ob das nicht genug wäre, werden die Trommler vom letztjährigen Letzten Ryan Dolan, nur schlechter, kopiert. Dann nehme man noch zwei kurzberockte Backgrounsängerinnen und schon haben wir das Fiasko 2014. So schön es ist, daß die Portugiesen in diesem Jahr wieder dabei sind, so sicher wird das Aus im Semifinale sein und nathlos an die (Mis-)Erfolge der letzten 10 Jahre anknüpfen.

[poll id=“37″]

Belgien: Eine Ode an die Mutter

Und noch eine Ballade. Axel Hirsoux fährt mit dem Song Mother im Gepäck nach Kopenhagen. Das Gute daran ist, daß er nicht weit zu fahren hat und sich auch ein Kurzausflug nach Kopenhagen immer lohnt. Versteht mich nicht falsch, er macht alles richtig. Er singt perfekt, trifft jeden Ton aber der Song reißt mich ungefähr soviel mit, wie das Wäsche waschen am Wochenende.

[poll id=“36″]

Aserbaidschan: Langweiliger Balladen 08/15

Es hätte so schön sein können. Eine Frau mit toller Stimme namens Dilara Kazimova präsentiert den Song Start a Fire setzt auf Klavierbegleitung und Rückung. Allerdings ist der Song dann doch leider nur Durchschnittskost. Vielleicht kann man es sich noch schönhören, wenn man denn mal den Punkt erreicht hat bei dem einem dieses langweilige Stück Sangeskunst im Ohr bleibt.

[poll id=“35″]

Norwegen: Der Wikinger mit der sanften Stimme.

Da steht ein Bär von Mann auf der Bühne und singt mit einer hohen sanften Stimme eine wunderschöne Ballade. Jetzt bin ich nicht so der Fan von so hochtrabenden langsamen Titel und ich hatte im Finale mit Linnea Dale eine andere Favoritin als Carl Espen, der mit Silent Storm Norwegen in Kopenhagen vertritt. Aber man muß trotzdem zugeben, daß es ein würdiger Vertreter sein wird.

[poll id=“33″]
LandInterpret(VE)Song
Albanien AlbanienAlbina & Familja KelmendiDuje
Armenien Armenien
Aser- baidschan 
Aserbaidschan
interne Auswahlinterne Auswahl
Australien Australieninterne Auswahlinterne Auswahl
Belgien BelgienGustaphBecause of you
Bulgarien BulgarienKeine
Teilnahme
2023
Keine
Teilnahme
2023
Dänemark DänemarkDansk Melodi Grand Prix 202311. Februar 2023
Deutschland DeutschlandUnser Lied für Liverpool3. März 2023
Estland EstlandEesti Laul 202311. Februar 2023
Finnland FinnlandUuden Musiikin Kilpailu 202325. Februar 2023
Frankreich FrankreichLa Zarrainterne Auswahl
Georgien GeorgienThe Voice Georgia2. Februar 2023
Griechenland GriechenlandVictor VernicosWhat They Say (Februar 2023)
Irland IrlandWild YouthWe Are One
Island IslandSöngvakeppnin 20234. März 2023
Israel IsraelNoa KirelUnicorn (März 2023)
Italien ItalienSanremo-Festival 202311. Februar 2023
Kroatien KroatienDora 202311. Februar 2023
Lettland LettlandSupernova 202311. Februar 2023
Litauen LitauenPabandom iš naujo! 202318. Februar 2023
Malta MaltaMalta Eurovision Song Contest 202311. Februar 2023
Moldawien MoldawienEtapa Națională 20234. März 2023
Niederlande NiederlandeMia Nicolai & Dion Cooper
Nord- mazedonien NordmazedonienKeine
Teilnahme
2023
Keine
Teilnahme
2023
Norwegen NorwegenMelodi Grand Prix 20234. Februar 2023
Österreich ÖsterreichTeya & Salena
Polen PolenTu bije serce Europy! Wybieramy hit na Eurowizję 202326. Februar 2023
Portugal PortugalFestival da Canção 202311. März 2023
Rumänien RumänienSelecția Națională 202311. Februar 2023
Russland RusslandKein Mitglied der EBU mehrKein Mitglied der EBU mehr
San Marino San MarinoUna voce per San Marino 202325. Februar 2023
Schweden SchwedenMelodifestivalen 202311. März 2023
Schweiz Schweizinterne Auswahlinterne Auswahl
Serbien SerbienPesma za Evroviziju 20234. März 2023
Slowenien SlowenienJoker Out!Carpe Diem
(4. Februar 2023)
Spanien SpanienBenidorm Fest 20234. Februar 2023
Tschechien TschechienEurovision Song CZ 20237. Februar 2023
Ukraine UkraineTvorchiHeart of Steel
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichinterne Auswahlinterne Auswahl
Weissrussland WeißrusslandKein Mitglied der EBU mehrKein Mitglied der EBU mehr
Zypern ZypernAndrew LambrouFebruar 2023
Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Close