Das Große ESC Voting 2019

Auch in diesem Jahr gibt es mal wieder ein User Voting. Es sind zwar noch zwei Wochen bis alle Songs feststehen aber ich würde mich freuen, wenn ihr schon eure Stimmen abgebt.

Spotify Playlisten der ESCs

Hier findet ihr die aktuelle Spotify Playlist für den ESC 2019. Die Playlists der vergangenen Jahre findet ihr in der Headernavigation.

Buchmacher Tipps

Es ist immer wieder spannend die Buchmacher Tipps zu verfolgen. In der Regle liegen sie zumindest was den ersten Platz betrifft immer ganz nahe dran und spätestens am Tag des Contest in 8 von 10 Fällen richtig.

Moldawien: (Alb-)Traum in Satin und Kettenhemd?

Unter dem Titel Wild Soul von Cristina Scarlat, die für den kleinen Bruder von Rumänien beim Eurovision Song Contest 2014 teilnimmt, hätte man sich weit mehr versprochen. Das beste an dem Song ist das Drumherum. Eine sehr Eurovision-taugliche Inszenierung. Sowas wollen wir sehen. Der Song selbst dümpelt etwas vor sich hin, nimmt aber den Zuhörer nicht wirklich mit. Kein eingängiger Refrain, nichts woran man sich eine Woche nach dem ESC noch erinnern würde. Man muß allerdings zu Ehrenrettung Moldawiens sagen, daß keine viel besseren Songs bei ihrem Vorentscheid dabei waren.

[poll id=“34″]

Georgien: Breaks und Taktwechseln inbegriffen

Auch hier haben wir einen Neofolk Titel, die ja in diesem Jahr schwer im Kommen sind. Der Titel hätte echt nett sein können aber, was bitte sollen diese gefühlten 100 Taktwechsel? Man kann sich überhaupt nicht auf die Melodie konzentrieren denn schwuppdiwupp geht diese in einem anderen Takt weiter. Das mag ja auf Conventions ganz gut funktionieren aber für den ESC halte ich das für die völlig falsche Wahl – schwierig!

[poll id=“32″]

Armenien: Wir sind bei euch

Aram MP3 stand ja als Interpret schon länger fest. Nun ist auch der Titel Not Alone veröffentlicht worden. Es ist eine langsam beginnende Ballade, die sich mit dem Einsatz von Geigen, Klavier und Elektronischen Beats bis zum Exzess steigert und das ist jetzt nicht negativ gemeint. Es ist wahrscheinlich der zeitgemäßeste Song im bisherigen Teilnehmerfeld. Hammer! Ich bin sehr auf die Live Version gespannt.

[poll id=“31″]

San Marino: Maybe (Forse)

Na immerhin scheint Herr Siegel die Anfangsphase mit Valentina Monetta, die mit Facebook Uh ah ah ziemlich in die Hose ging, überwunden zu haben und schreibt ihr die Ballade Maybe. Ähnlich wie im letzten Jahr Crisalide das ich aber tendenziell besser fand. Ich kann aber im Moment noch nicht wirklich was dazu sagen, da ich mir die Siegel`schen Produktionen erst schönhören muß. Es ist aber ein solide Ballade, die sich von Anfang an schonmal ganz gut anfühlt.

[poll id=“30″]

Deutschland: Is it Right?

Elaiza haben gestern Abend den deutschen Vorentscheid 2014 gewonnen und fahren als Nachfolger von Cascada nach Kopenhagen. Den Liveblog könnt ihr hier nachlesen. Meiner Auffassung war es genau die richtige Wahl, wenngleich es mich dann doch etwas überrascht hat, daß sie sich gegen Unheilig mit 56% der Stimmen durchsetzen konnten. Aller Vorraussicht nach werden sie es nicht einfach haben in Kopenhagen aber ich wünsche ihnen viel Spaß und viel Glück. Vielleicht treffen sie ja genau die Nische die uns beim diesjährigen ESC noch fehlt.

https://www.youtube.com/watch?v=j4jRCm31E0g

[poll id=“29″]

Unser Songfür Dänemark: Liveblog

Deutschland

Guten Abend zum Liveblog von Unser Star Für Kopenhagen. Bereits am 27. Februar fand das Clubkonzert statt bei dem sich Elaiza mit ihrem Titel Is it Right für das heutige Finale qualifizieren konnten und damit den 8. Teilnehmerslot besetzen durften. Den zweiten Titel den sie heute präsentieren sofern die Televoter das wollen wird Fight against Myself sein.

 

In der ersten Runde werden die 8 Interpreten ihren ersten Song performen. Anschließend kommen die Televoter zum Zuge. Die 4 mit den meisten Stimmen dürfen ihren jeweils zweiten Song interpretieren. Anschließend kommt ein weiteres Voting bei dem die Zuschauer aus den 8 Titeln dieser Künstler ihren Favoriten bestimmen können. Die beiden Songs mit den meisten Votes treten dann im Superfinale gegeneinander an. Von jedem Interpreten zählt aber nur der meistgevotete Titel, somit ist es ausgeschlossen daß ein Künstler seine beiden Songs im Superfinale erneut performen muß.

Barbara Schöneberger ist unsere Gastgeberin und macht gleich zu Beginn einen Uli Hoeneß Witz und die Voting Regeln werden vorgestellt.

Es geht auch gleich los mit den Interpreten.

1. Das Gezeichnete IchWeil Du da bist

Das Intro stellt den Künstler in seinem Plattenstudio vor. Unrasiert steht ihm viel besser als so glattrasiert beim Auftritt. Die hohen Töne sind wie vermutet schon nicht so perfekt was aber durch die beiden Background Sängerinnen etwas überdeckt wird. So richtig trifft der Song nicht so meinen Geschmack das muß ich schon zugeben. Bei einer Wertung würde ich 5 Punkte geben.

2. OceanaThank You

Bei Oceana wird ihr Hit zur Fußball-EM eingespielt. Ihre Stimme ist sehr soulig. Der Refrain ist schon eingängig aber irgendwie fehlt dem Titel das wirklich mitreißende. Bei den tieferen Tönen scheint sie sich etwas unwohl zu fühlen. Für mich gibt es dafür 6 Punkte.

3. SantianoThe Fiddler on the Deck

Die Bandmitglieder werden der Reihe nach vorgestellt. Sie sind ja heute nur zu Viert da der Fünfte wegen Krankheit Absagen Mußte. Man hat für sie extra ein Schiff als Kulisse gewählt auf der sie performen. Der Song würde wegen der Folkeinlagen gut ins diesjährige Teilnehmerfeld des ESC passen. Der Song ist Ok aber auch nicht unbedingt bahnbrechend. 6 Punkte gibt es auch diesmal von mir.

4. MarieMarieCotton Candy Hurricane

MarieMarie wird vorgestellt und wir hören schon einen Ausschnitt aus dem Song den sie gleich performt. Ich habe von ihr bisher noch nichts Live gehört. Die hohen Töne sind auch bei ihr nicht perfekt aber sie steht da an ihrer Harfe und das macht schon was her. Ist die Version etwas anders als die Aufgenommene? Hört sich nicht schlecht an, 7 Punkte von mir. Ich mag die Art von Musik.

5. The BaseballsMo Hotta Mo Betta

Die Vorstellung beginnt im Stile der Fünfziger. Ich bin jetzt nicht so ein Rock’n’Roll Fan aber die Jungs in Schwarzen Lederjacken und Jeans machen schon was her. Ein bisschen mehr könnten sie noch aus sich rausgehen, das wirkt im Gegensatz zur Vorstellung sehr statisch. Hier gebe ich 6 Punkte.

6. ElaizaIs it Right

Jetzt kommen die Wildcard Gewinner. Es kommt zu einem kleinen Rückblich vom Ergebnis des Clubkonzerts. Die Mädels sin einfach sehr sympathisch und unbedarft. Sie sind nicht ganz so normal gekleidet wie bei ihrem Sie. Sieht toll aus. Zum Live Gesang muß ich nicht so viel sagen, alles ist dennoch sehr professionell. Für mich gibt’s hier 7 Punkte.

7. UnheiligAls wär’s das erste Mal

Bei der Vorstellung von Unheilig werden ihre Erfolge aufgezählt. Der Graf tritt natürlich, so wie immer, im schwarzen Anzug auf. Das Lied ist sehr eingängig aber mir fehlen die höheren Töne, die er weitgehend weglässt und den kompletten Song mehr vor sich hinsingt. Da hat mir die Studioversion deutlich besser gefallen. 7 Punkte gibt’s hierfür und das nur mit dem Bekanntheitsbonus.

8. Madeline JunoLike Lovers Do

Das Küken im Feld mit ihren 18 Jahren wird vorgestellt. Sie wirkt etwas wie Lena bei diesem Song. Die drei Trommler im Hintergrund und überhaupt das gesamte Bühnenbild wirkt sehr Eurovision tauglich. Den Song an sich finde ich eher durchschnittlich aber ich würde gerne ihren zweiten Song hören auch 7 Punkte.

 

Jetzt geht das Voting los und Barbara liest alle Telefonnummern vor 01371-3636-0 und die jeweilige Startnummer. Zwei Tickets für das ESC Finale können die Anrufer gewinnen. Anschließend kommt der erste Schnelldurchlauf.

Im Halbfinale würde ich gerne Elaiza, Unheilig, Madeline Juno und MarieMarie sehen.

Jetzt kommt Emmelie de Forest mit der diesjährigen ESC Hymne Rainmaker, das man bereit gefühlte Hundert Mal bei den diversen Vorentscheids gehört hat.

Santiano, MarieMarie, Elaiza und Unheilig sind weiter. Hätte Madeline nur mal Error als erste gespielt.

1. SantianoWir werden niemals untergehen

Den Song finde ich schwächer als der vorherige. 5 Punkte gibt es von mir.

2. MarieMarieCandy Jar

Der Song ist ähnlich dem Ersten allerdings ist der Refrain etwas Schwächer. auch hier singt sie wieder einen Teil ohne an der Harfe sitzend. 6 Punkte gibt es hierfür.

3. ElaizaFight against Myself

Den Song kenne ich noch nicht aber er ist auch im Stile des ersten Songs. Die Mädels treten ganz in Weiß auf. Ela, Natalie und Ivonne bringen gute Laune mit aber auch hier finde ich den ersten Titel besser, 6 Punkte von mir für Fight against Myself.

4. UnheiligWir sind alle wie Eins

Der zweite Song ist ein Neuer. Der typische Unheilig Stil ist auch hier wieder deutlich zu erkennen. In der Summe sind beide Titel in etwa gleichwertig. Bei diesem Titel singt der Graf etwas ambitionierter. 7 Punkte vergebe ich hier.

So jetzt wird wieder gewählt. 0137-3636-0 plus die Startnummer des ersten Titels und 0137-3636-1 und der Startnummer für den Zweiten.

Nun wieder ein Schnelldurchlauf mit den jeweils beiden Titeln der vier Interpreten aus dem Halbfinale.

Ich würde gerne Unheilig und Elaiza gerne mit ihren jeweils ersten Titeln im Finale sehen.

Jon Ola Sand und zwei Kollegen werden von Barbara interviewt. Hören sie auf ihr Herz und stimmen sie ab. Netter Vorschlag der Drei.

Nun nochmal ein Schnelldurchlauf.

Adel Tawil stellt seinen neuen Song vor. Ihn könnte ich mir auch gut beim ESC vorstellen aber eher mit Anette Humpe als Ich & Ich.

Jetzt kommt die Schalte in den Green Room und Elaiza werden interviewt. Anschließend die alten Hasen Santiano. Ach sie spielen auch in Wacken – Interssant.

Jetzt wird’s wieder spannend. Weiter sind Elaiza mit Is it Right und Unheilig mit Wir sind alle wie Eins.

Nun kommt die letzte Wahl. Überbrückt wird das Gänze mit Einspielern der Teilnehmer von anderen ESC Teilnehmern. Schade Israel fehlte.

Die Enscheidung naht mit erneutem Performen der beiden Finaltitel. Zunächst kommen Elaiza den ich den Sieg sehr gönnen würde. Unheilig sind dran. Ich hätte jetzt nicht nochmal beide Performances gebraucht. Muß der Sieger dann den Gewinnersong dreimal singen?

Das Ausbuhen von Unheilig finde ich etwas unpassend aber im Endeffekt erscheiden die Televoter.

Jetzt kommt die Teilnehmerin für Italien beim diesjährigen ESC Emma Marone mit La Mia citta. Auch hier kann man bei der Rockröhre diverse Probleme bei den höheren Tönen feststellen. Der Song ist ja ganz nett aber reißt mich, wie bereits geschrieben, nicht wirklich mit.

Jetzt warten wir auf den Gewinner. Beide Interpreten werden mit der Eurovisionhymne auf die Bühne geholt. Und die Gewinner sind:

Elaiza fahren mit Is it Right nach Kopenhagen. Da hat dann doch die Sympathie der Newcommer über die Polarisierung von Unheilig gewonnen.

Sie performen ein letztes Mal ihren Gewinnersong mit viel Liebe wie Ela zu Beginn verrät. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal.

http://www.youtube.com/watch?v=hhKTE6KvlZI

Niederlande: Ein bischen too calm after the Storm!

Eine Country-Ballade für Niederlande in diesem Jahr. Bei all dem vielen Folk/Country in Kopenhagen wird dieser Titel gewaltig untergehen. Sehr schade für unsere Nachbarn. The Common Linnets bieten mit ihrem Calm after the Storm zwar ein sehr schönes Musikstück, allerdings dieses zum ESC zu schicken ist meiner Meinung nach eine klassische Fehlentscheidung.

http://www.youtube.com/watch?v=kCwxb4yJTDg

[poll id=“28″]

Griechenland: Freaky Risky Fortune

Der griechische Vorentscheid fand gestern Abend statt. Für zwei Stunden angesetzt, wurde die erste damit verbracht die 40. Teilnahme Griechenlands beim Eurovision Song Contest zu feiern. Dazu wurden alte Grand-Prix Schlager neu interpretiert und/oder von anderen Künstlern vorgetragen. Ebenso gab es einen zweigeteilten Schnelldurchlauf mit allen Beiträgen die jemals für die Griechen auf der Eurovisionsbühne standen.

Der zweite Teil der Veranstaltung bestand dann darin aus den 4 vorgestellten Songs den Sieger und damit die Fahrkarte nach Kopenhagen zu vergeben. Drei der Beiträge waren durchaus hörenswert, während der vierte aus einer einzigen gesanglichen Katastrophe bestand. Nicht etwa der Song selbst war schlecht, sondern die Sängerin, die es schaffte nahezu jeden Ton zu versemmeln. Schließlich entschieden sich dann die Griechen auch für den besten Beitrag des Abends, nämlich das elektronische Werk mit Folkloristischen Einschlägen Rise Up von Freaky Fortune feat. Riskykidd. Nachdem Montenegro im letzten Jahr mit ihrer Elektrohymne bei Jury eher durchgefallen ist und sich nicht für das Finale qualifizieren konnte, bin ich gespannt wie es den Griechen in diesem Jahr ergeht.

[poll id=“27″]

ESC-Fairytales Voting – Zwischenstand

Bisher sind zwar noch nicht alle Titel bekannt, jedoch wollte ich euch mal einen leinen Zwischenstand für das Voting auf ESC-Fairytales.de geben. Es läuft noch bis Ende April und somit habt ihr noch genug Zeit zu Voten um ein noch repräsentativeres Ergebnis zu bekommen. Es wäre schön wenn viele Leute im Menü auf Voting 2014 klicken und mitmachen. Vielen Dank schonmal an die eifrigen Abstimmer und die, die noch in Zukunft abstimmen werden.

Hier ist Platz 1 bis 10:

1. Platz Israel mit durchschnittlich 8,36 Punkten 
2. Platz Ungarn mit durchschnittlich 8,25 Punkten 
3. Platz Irland mit durchschnittlich 7 Punkten 
3. Platz Lettland mit durchschnittlich 7 Punkten
5. Platz Schweiz mit durchschnittlich 6,6 Punkten 
6. Platz Italien mit durchschnittlich 6,2 Punkten
7. Platz Frankreich mit durchschnittlich 6,16 Punkten 
8. Platz Vereinigtes Königreich mit durchschnittlich 5,55 Punkten 
9. Platz Polen mit durchschnittlich 5,5 Punkten
10. Platz Albanien mit durchschnittlich 5,33 Punkten 

Die letzten 3 Plätze verteilen sich folgendermaßen:

Rumänien mit durchschnittlich 2,75 Punkten
Weißrussland mit durchschnittlich 3,66 Punkten
Finnland mit durchschnittlich 3,75 Punkten

Die Songs vom vergangenen Wochenende sind hier noch nicht berücksichtigt,da die Zeit um zu Voten zu kurz war.

 

Montenegro: Auf den Spuren von Željko Joksimović

Die Strategie von Montenegro in diesem Jahr ist offensichtlich: Die größeren Balkan-Nachbarn sind in diesem Jahr nicht dabei. Letztes Jahr war zu experimentell für Europa. Nehmen wir eine klassische Balkanballade mit Flöte, wie beim 2. Platz von meinem All-Time-Favorite Lane Moje von Željko Joksimović und versucht die Lücke zu füllen welche die oben erwähnten Staaten gelassen haben. Das mag in sofern aufgehen, daß uns wirklich so ein Beitrag in diesem Jahr fehlt, allerdings ist die von Sergej Ćetković vorgetragene Ballade Moj Svijet bestenfalls Hausmannskost.

[poll id=“26″]
LandInterpret(VE)Song
Albanien AlbanienAlbina & Familja KelmendiDuje
Armenien Armenien
Aser- baidschan 
Aserbaidschan
interne Auswahlinterne Auswahl
Australien Australieninterne Auswahlinterne Auswahl
Belgien BelgienGustaphBecause of you
Bulgarien BulgarienKeine
Teilnahme
2023
Keine
Teilnahme
2023
Dänemark DänemarkDansk Melodi Grand Prix 202311. Februar 2023
Deutschland DeutschlandUnser Lied für Liverpool3. März 2023
Estland EstlandEesti Laul 202311. Februar 2023
Finnland FinnlandUuden Musiikin Kilpailu 202325. Februar 2023
Frankreich FrankreichLa Zarrainterne Auswahl
Georgien GeorgienThe Voice Georgia2. Februar 2023
Griechenland GriechenlandVictor VernicosWhat They Say (Februar 2023)
Irland IrlandWild YouthWe Are One
Island IslandSöngvakeppnin 20234. März 2023
Israel IsraelNoa KirelUnicorn (März 2023)
Italien ItalienSanremo-Festival 202311. Februar 2023
Kroatien KroatienDora 202311. Februar 2023
Lettland LettlandSupernova 202311. Februar 2023
Litauen LitauenPabandom iš naujo! 202318. Februar 2023
Malta MaltaMalta Eurovision Song Contest 202311. Februar 2023
Moldawien MoldawienEtapa Națională 20234. März 2023
Niederlande NiederlandeMia Nicolai & Dion Cooper
Nord- mazedonien NordmazedonienKeine
Teilnahme
2023
Keine
Teilnahme
2023
Norwegen NorwegenMelodi Grand Prix 20234. Februar 2023
Österreich ÖsterreichTeya & Salena
Polen PolenTu bije serce Europy! Wybieramy hit na Eurowizję 202326. Februar 2023
Portugal PortugalFestival da Canção 202311. März 2023
Rumänien RumänienSelecția Națională 202311. Februar 2023
Russland RusslandKein Mitglied der EBU mehrKein Mitglied der EBU mehr
San Marino San MarinoUna voce per San Marino 202325. Februar 2023
Schweden SchwedenMelodifestivalen 202311. März 2023
Schweiz Schweizinterne Auswahlinterne Auswahl
Serbien SerbienPesma za Evroviziju 20234. März 2023
Slowenien SlowenienJoker Out!Carpe Diem
(4. Februar 2023)
Spanien SpanienBenidorm Fest 20234. Februar 2023
Tschechien TschechienEurovision Song CZ 20237. Februar 2023
Ukraine UkraineTvorchiHeart of Steel
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichinterne Auswahlinterne Auswahl
Weissrussland WeißrusslandKein Mitglied der EBU mehrKein Mitglied der EBU mehr
Zypern ZypernAndrew LambrouFebruar 2023
Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Close