

Das Große ESC Voting 2019
Auch in diesem Jahr gibt es mal wieder ein User Voting. Es sind zwar noch zwei Wochen bis alle Songs feststehen aber ich würde mich freuen, wenn ihr schon eure Stimmen abgebt.

Spotify Playlisten der ESCs
Hier findet ihr die aktuelle Spotify Playlist für den ESC 2019. Die Playlists der vergangenen Jahre findet ihr in der Headernavigation.

Buchmacher Tipps
Es ist immer wieder spannend die Buchmacher Tipps zu verfolgen. In der Regle liegen sie zumindest was den ersten Platz betrifft immer ganz nahe dran und spätestens am Tag des Contest in 8 von 10 Fällen richtig.
Bulgarien 2017: Ganz großes Kino
Nachdem ich gesehen hatte dass der noch 16-jährige (morgen wird er 17) Kristian Kostow ind diesem Jahr vertreten wird, machte ich mir nicht viele Gedanken darüber und habe eher einen Song wie aus Irland erwartet. Aber weit gefehlt, der Song ist durchaus hörbar und jetzt mal ehrlich: welcher 16-jährige hat eine solche Stimme? Wenn er das Live genauso gut rüberbringt und dazu noch etwas Bühnenpräsenz zeigt sollte die Finalqualifikation durchaus möglich sein. Auch hier ist der Komponist Borislaw Milanow verantwortlich, der beide Songs für Poli Genova (Na Inat, und If Love was A Crime) komponierte. Er arbeitete in diesem Jahr auch an dem Song von Serbien, zusammen mit TWIN, mit.
Was haltet ihr von der bulgarischen Ballade?
Russland 2017: Eine Ballade
Auch Russland hat seinen Song gewählt. Es handelt sich um eine Ballade die von der gelähmten Julija Samoilowa präsentiert wird. Ich möchte hier gar nicht über die Berechenbarkeit Russlands spekulieren und auch nicht auf die Reaktion aus Kiew, die natürlich nicht lange auf sich warten ließ. Das Lied an sich ist zwar schön anzuhören und wird aufgrund der Umstände sicherlich viel Aufmerksamkeit auf sich lenken, aber ich kann spontan 10 Acts aus dem selben Semi nennen, deren Song besser ist als dieser hier. Allerdings möchte ich bezweifeln dass sich Russland zum ersten Mal nicht fürs Finale qualifizieren wird.
Was haltet ihr von dem Song?
Mazedonien 2017: Daft Punkt Reloaded
Mazedonien muß ich noch nachliefern. Der Song Dance Alone wurde von dem Autorenteam um TWIN (Joacim Persson) ebenso wie der diesjährige aus Serbien produziert. Wenn man auf seiner Trackliste für Writing, Arrangement und Production nachschaut findet man dort Künstler die sowohl für den ESC (Conchita, Carola, Poli Genova) als auch außerhalb des ESC (Snap, Kelly Clarkson, No Angels (ups) uva.) äußerst erfolgreich waren. Das Intro den Songs erinnert sehr stark an Daft Punk, was allerdings durch die poppige Strophe und Refrain etwas relativiert wird. Ähnlich wie beim deutschen Beitrag mit den Titanium Intro. Die Stimme wird vom autotune etwas zu sehr überlagert, was zu dem Daft Punk Teil sehr gut passt, bei dem poppigeren aber etwas beliebig wirkt. Alles in Allem aber ein solider Song, der sich hoffentlich fürs Finale qualifiziert. Mazedonien hätte es auch dringend mal wieder nötig sich zu qualifizieren. In den letzten 10 Jahren ist das bisher 8 Mal nicht geglückt. Die Interpretin des Songs ist die 23-jährige Jana Burčeska, die auch aus der Castin Ecke stammt aber auch schon als UNICEF-Botschafterin tätig war.
Was sagt ihr zu dem Song?
San Marino 2017: Und es ist … ein Siegel
Wenn man den Song hört weiß man genau dass der Komponist Ralph Siegel heißt. Aber ich muß sagen dass mir die souligere Stimme von Jimmy Wilson, der den Song zusammen mit der Wiederholungstäterin Valentina Monetta (2012-2014) singt, äußerst gut gefällt. Irgendwie wirkt Valentina etwas wie ein Beiwerk, dass keiner braucht. Das ist sehr Schade, sie selbst kann schließlich auch wunderbar singen wie man bei Maybe und Crisalide erkennen konnte (über den Facebook-Song hängen wir mal das Tuch des Schweigens). Ich kann noch nichts darüber sagen wie ich es finde dass der Großmeister des ESC wieder antritt. An sich finde ich seine Songs der vergangenen (mindestens) 15 Jahre sehr ähnlich aber wenn er nicht dabei wäre, dann würde auch irgendwie was fehlen.
Was sagt ihr zum vierten Titel der Kombination Siegel/Monetta?
Serbien 2017: Belangloses Serboschwedisches Liedgut
Um es von vornherein klarzustellen, der Song wird in meiner Playlist landen. Aber auf der großen Bühne beim eSC wird er gnadenlos untergehen. Es ist eben doch etwas anderes einen schönen Song zu schreiben, der in einem einigermaßen modernen Gewandt daherkommt, oder einen Song der außerdem noch gut vor einem Millionenpublikum funktioniert und die Zuschauer vorm Fernseher mitreißen und zum Abstimmen bringen kann. Dies sehe ich bei dem vor sich hin plätschernden In To Deep von Tijana Bogićević eher nicht gegeben. Übrigens, das Produzendenteam zeigte sich auch für Rise Like a Phoenix (Conchita Wurst, 2015 Platz 1) und If Love was a Crime (Poli Genowa, 2016 Platz 4) verantwortlich. Na Diesmal haben sie etwas daneben gegriffen würde ich sagen.
Was meint ihr?
Island 2017: Alles nur Pappe
Svala hat mit ihrem Titel Paper das Söngvakeppnin 2017 gewonnen. Der Song fängt sehr vielversprechend an, nur um dann in gewöhnlichen 08/15 Pop zu versinken, den wir zu Hauf in diesem Jahr unter anderem auch aus Deutschland in Kiew zu hören bekommen. Es ist sehr Schade denn der Titel hätte durchaus Potential gehabt, aber wie bei so vielen Songs ist es auch hier der Fall, dass man das Gefühl hat dem Komponisten ist nach dem Intro nichts besseres eingefallen als belangloses Gebimmel für den Hintergrund. Ich glaube der Song wird im ersten Semifinale untergehen wie feucht gewordenen Papier.
Was meint ihr zu dem Song?
https://www.youtube.com/watch?v=eyEiFnEDa2o
Litauen 2017: Was besseres haben sie nicht gefunden?
Ich wünsche mir ja für Deutschland immer einen Vorentscheid mit mehreren Runden. Was Litauen da aber Jahr für Jahr betreibt ist absolut exzessiv. 10 Shows von denen das Finale in diesem Jahr parallel zu Schweden, Norwegen und Island lief, wurden uns über die letzten Wochen präsentiert. Nun muß ich gestehen dass ich mir keine einzige davon angeschaut habe. Entweder alles oder gar nichts ist hier mein Motto und somit habe ich mich für Nichts entschieden. Offensichtlich lag ich da gar nicht so daneben, denn was sich die Litauer da ausgesucht haben kann ich gar nicht nachvollziehen. vielleicht sind es einfach zu viele Shows um den musikalisch besten Act auszusuchen. Es waren durchaus ein paar nette Happen dabei wenn man sich so durch empfohlene Videos klickt. Der ganz große Wurf fehlte aber. Sie haben sich für einen mittelmäßigen Elektropopsong entschieden. Die Gruppe Fusedmarc mit Rain of Revolution wird in Kiew wahrscheinlich genau einmal singen um dann wieder nach Hause zu fahren. Eine überaus schwere Kost.
Was meint ihr? Klangkunstwerk oder Trash?
https://www.youtube.com/watch?v=ART5FMcn-mI
Norwegen 2017: Midtempo statt Mystisch
Der Melodi Grand Prix ging leider etwas unter wegen dem Finale in Schweden. Zumindest das Ende konnte ich aber dennoch anschauen. Der Act der im Vorentscheid am meisten Aufmerksamkeit auf sich zog war Elin & The Woods mit ihrem mystischen First Step in Faith. Dadurch dass in Schweden Jan-Henrik mit seinem ähnlichen Song nicht gewinnen konnte wäre hier ein Slot frei für das Genre geworden. Der Song, der mir am deutlichsten ins Auge fiel war JOWST, was natürlich nicht zuletzt an dem bärtigen, tatowierten Gastsänger und den vermummten Gestalten im Hintergrund lag. Der Song tat jetzt nicht weh und ich fand ihn als gute Alternative zu Elin. Die beiden Interpreten kamen dann auch in Superfinale zusammen mit der Hardrock Gruppe Ammonition, mit der ich nicht wirklich viel anfangen konnte. Allerdings ist ja in jedem Contest so eine Band schon wirklich eine Bereicherung.
Etwas Überraschend gewann dann auch JOWST mit ihrem Midtemposong Grab The Moment den Vorentscheid und wird Norwegen in Kiew vertreten.
Hat Norwegen die richtige Entscheidung getroffen?
Schweden 2017: Robin machts
Also ich muß zugeben das am Samstag Abend war nicht gerade das beste Mello der letzten Jahre. Außerdem haben die Schweden ja bereits in der Andra Chansen den einzigen Song eliminiert, der in Kiew nur annähernd für Aufsehen gesorgt hätte. So muß die zweite Garde in diesem Jahr ran. Das große Los hat Robin Bengtsson gezogen, der mit ja bereits im letzen Jahr mit Constallation Price äußerst gut gefallen hatte. Der aktuelle Song I Can’t Go On ist ein durchaus würdiger Vertreter in dem Feld der zweiten Wahl in Schweden. Mit Mariette und Nano hätte ich auch noch leben können. Ich würde jetzt mal tippen dass es trotzdem ein Platz zwischen 5 und 10 geben wird, ein Abschneiden nachdem wir in Deutschland uns alle 10 Finger lecken würden.
Ansonsten war der Finalabend nicht durch große Überraschungen geprägt. Die internationale Jury spülte den Gewinner schon auf Platz eins, gefolgt von Nano und Mariette. Anton und Ove kamen ans Ende des Feldes. Die Favoritin bei vielen in diversen Blogs und bei den Buchmachern Wiktoria kam nur auf Platz 8. Beim Televoting.
- Robin 96 Punkte
- Nano 76 Punkte
- Mariette 63 Punkte
Hier konnte man schon sehen dass der Vorsprung ziemlich komfortabel war. Beim anschließenden Televoting wurde Robin 3., Wiktoria 2. und Nano gewann. Die Punktedifferenzen waren aber relativ gering und so reichte es im Endeffekt für Robin bequem aus und er gewann mit 13 Punkten Vorsprung vor Nano und Jan-Henrik.
Ein versöhnlicher Abschluß des diesjährigen Mellos?
Aserbaidschan 2017: Atmosphärisch Düsterer Elektropop
Ich hatte die letzten Wochen über schon sehr die Befürchtung dass es einer der schwächsten Contests der letzten Jahre wird aber was wir in den letzten Tagen geboten bekamen war große Klasse. Auch Aserbaidschan hat einen sensationellen atmosphärisch düsteren Elektropopsong mit Ethno Elementen ins Rennen geworfen. Puh man kann jetzt schon sagen dass das erste Halbfinale echt der Knaller wird, und Schweden und Island haben ihren Beitrag noch nicht einmal ausgewählt. Ich bin sehr gespannt was da heute Abend noch dazukommt. Diana Hajiyeva alias Dihaj präsentiert den Song mit ihrer herausstechenden Stimme absolut überzeugend und somit ist Skeletons in diesem Jahr ein weiterer Mitfavorit auf die Krone.
Was meint ihr zu dem Gesamtkunstwerk aus Aserbaidschan?